Diskussion:Kaufkraftabschöpfung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Meisterkoch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

um mitarbeit und vor allem kritik wird gebeten ---Jan eissfeldt

Aus meiner Sicht ist der Sachverhalt noch nicht exakt genug beschrieben. Der Teil zur Betriebswirtschaft erscheint mir unsinnig. Kein Unternehmen ist in der Lage die volkswirtschaftlich vorhandene Kaufkraft abzuschöpfen. --Lutz Hartmann 13:48, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

abgeschöpft werden kann selbstverständlich nur auf dem teilmarkt, auf dem das unternehmen agiert, ich danke und hoffe weiterhin auf konstruktive kritik, gruß ---Jan eissfeldt

Zitat: "Im volkswirtschaftlichen Sinne zielt die Kaufkraftabschöpfung auf die Nichtrealisierung einer Nachfrage ab." Ich kenne das anders, nämlich gerade als Realisierung einer Nachfrage. Wenn ein Produkt überteuert angeboten wird, so wird damit die vorhandene Kaufkraft abgeschöpft. --92.74.27.159 11:38, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Unterschied VWL/ BWL beachten. Im volkswirtschaftlichen Sinne Erhoehung der Einkommenssteuer = Kaufkraftabschöpfung.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 11:48, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten