Diskussion:Keiko Matsui

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Karlheinzbehr in Abschnitt Discographie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stil

[Quelltext bearbeiten]

Der Stil holpert ein wenig:

  • Keyboardistin
  • Wenn man in ein Fach eingeführt wird studiert man es noch nicht, kann die Studie auch nicht weiterführen noch weniger lehren.
  • Europäische klassische Musik = europäische klassische Musik = europäische Klassische Musik? Sie gab es eigentlich nur in Europa.
  • Kinderkultur?
  • Hat Cosmos mit ihr aufgenommen?
  • Was macht sie bei den Empfängen, repräsentieren oder spielen?
  • Was macht eine Krebsorganisation, Krebs? Sie unterstützt deren Handeln gegen den Krebs.

-- Room 608 01:46, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Auf einen ersten Blick scheint es mir auch von ihrer myspace seite (www.myspace.com/keikomatsuimusic) teils abgeschrieben. Z.B. das japanische Ritual mit der Studie. --Room 608 02:26, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Discographie

[Quelltext bearbeiten]

Komme mit der D. nicht klar.

Auf der offiziellen Website www.keikomatsui.com/disc.html

stehen ganz andere Alben

U.S. CD RELEASES
THE ROAD... (2011)
MOYO (2007)
WALLS OF AKENDORA (2005)
WILDFLOWER (2004)
WHITE OWL (2003)
THE PIANO (2003)
THE RING (2002)
A GIFT OF LIFE (2001)
DEEP BLUE (2001)
WHISPER FROM THE MIRROR (2000)
KEIKO MATSUI LIVE (1999)
FULL MOON AND THE SHRINE (1998)
KEIKO MATSUI COLLECTION (1997)
A GIFT OF HOPE (1997)
DREAM WALK (1996)
SAPPHIRE (1995)
DOLL (1994)
CHERRY BLOSSOM (1992, 2003)
NIGHT WALTZ (1991)
NO BORDERS (1990)
UNDER NORTHERN LIGHTS (1989)
A DROP OF WATER (1987, 1993, 2003)

und so weiter (signierter Beitrag von Karlheinzbehr (Diskussion | Beiträge) 21:10, 27. Jan. 2012 (CET)) Beantworten