Diskussion:Kloster Alvastra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von M Huhn in Abschnitt Birgitta und Alvastra
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Birgitta und Alvastra[Quelltext bearbeiten]

Birgitta war keine Nonne, schon gar nicht in einem Mönchskloster. Sie und ihr Mann Ulf Gudmarsson liessen sich nach Rückkehr von ihrer Pilgerreise nach Santiago de Compostela am Kloster Alvastra nieder, wo Ulf verstarb. Er wurde in einem Nebenraum der Klosterkirche begraben.

So ist es. In diesem Sinne habe ich den Absatz zu Birgitta anhand der Literatur überarbeitet und ergänzt. --M Huhn (Diskussion) 16:53, 13. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ereignisse 1567[Quelltext bearbeiten]

1567 wurde Vadstena durch dänische Truppen unter Leitung von Daniel Rantzau zerstört. Vom Kloster Alvastra ist nur bekannt, daß die Klosterkirche unter Rantzaus Feldzug zerstört worden ist.

Kalkstein als Baumaterial[Quelltext bearbeiten]

Zum Bau der Klosteranlage wurde Kalkstein aus dem Steinbruch in Borghamn verwendet, der dadurch eine grosse Bedeutung erhielt. Kalkstein aus Borghamn wurde u.a. auch für die Klosterkirche in Vadstena, die Festung in Karlsborg und das Nationalmuseum in Stockholm verwendet.

Kalkstein wird in Schweden erst seit 1100 als Baumaterial verwendet, ursprünglich für die ersten Kirchen aus Stein, die damals ihre aus Holz errichteten Vorgängerbauten ersetzten. Man benutzt nur Kvader. Den Zisterziensern ist zu verdanken, daß auch Ornamentik (Fensterbögen und anderes mehr) in die Steinbearbeitung einzogen.