Diskussion:Kunstwerke im Reichstagsgebäude

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Bene16 in Abschnitt Seid mutig!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werd den Artikel noch in den nächsten Tagen auffüttern, musste aber aus berufl. Gründen meine Arbeit hier schon ein bischen runterfahren. Gruß--Bene16 19:49, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Seid mutig!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bene16, Dein Artikel behandelt kein einziges "Kunstwerk im Reichstagsgebäude". Vielmehr ist es eine Arbeit über "Künstler im Reichstagsgebäude". Also verschiebe bitte auf ein anderes Lemma oder ändere den gesamten Textinhalt, nimm die Titel der Kunstwerke als Überschriften und beschreibe die Kunstwerke. Gruß --Autour du cercle 08:14, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wie soll den das Verschiebelemma heißen? Der Artikel nennt die Künstler als Überschrift (29 Künstler). Dann den Titel des Werkes (schraffiert), den Ort wo das Kunstwerk sich im RT befindet und dann ein kurzer Satz zum Werk und Künstler - zu mehr bin ich noch nicht gekommen. Wo ist das Problem? Gruß--Bene16 08:17, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass der Leser unter dem Titel "Kunstwerke" Beschreibungen von Kunstwerken erwartet und nicht 29 Abschnitte über Künstler. Da müssten dann beispielsweise 29 Bildtitel in den Überschriften stehen. Gruß --Autour du cercle 08:28, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Der jetzige Artikel geht über "Künstler im Reichstagsgebäude". --Autour du cercle 08:31, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das Lemma ist aber auch nicht besser...da würde ich dann erwarten, was für (Überlebens)Künstler sich dort ihre Arbeitsstelle eingerichtet haben...derzeit leider zu viele ;-) -- Grüße aus Memmingen 12:02, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
"Künstler im Reichstagsgebäude" war kein Lemmavorschlag von mir, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass alle Abschnitte Künstler zum Thema haben, aber nicht Kunstwerke. --Autour du cercle 12:10, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Nicht nur der 1. Teil des Lemmas kann nicht bleiben, auch der 2. Teil gehört geändert. Diese Kunst hat ihren Bezug auf die Funktion des Gebäudes, also auf den Deutschen Bundestag, und nicht auf das Gebäude mit der Bezeichnung "Reichstagsgebäude". Grüße --Hermetiker 20:49, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ihr könnt es ja ändern. Seid mutig. Dank für die Tips. Gruß--Bene16 06:57, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Mit dem Ändern des Lemmas ist noch nicht viel gewonnen, denn die Hauptaufgabe wäre es, den Inhalt des Artikels umzuschreiben. Die Kunst im Reichstagsgebäude ist nur ein Teil eines 4 Häuser umfassenden Gesamtkonzeptes, da kann man sich nicht auf ein Gebäude beschränken ohne auf die anderen einzugehen. Jakob-Kaiser-Haus, Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus dürfen nicht außen vor bleiben. Ebenso kann man sich nicht auf die Kunstwerke aus dem Jahr 1999 beschränken, sondern muss auf den Kunstbereich mit seinen Anfängen in Bonn bis heute in Berlin eingehen. Die Kapiteleinteilung nach Künstlern müsste durch eine Gliederung nach Gebäuden, Räumen und Kunstwerken ersetzt werden, usw... mit anderen Worten, es wäre eine zeitraubende Angelegenheit diesen Artikel auf die Beine zu stellen... Meine Vorstellung wäre, dass ein Artikel über die Kunst im Deutschen Bundestag mit der Vorstellung des Gesamtkonzeptes entstehen müsste, aus dem dann die Beschreibung jedes der 4 Häuser ausgelagert würde. Grüße von --Hermetiker 09:38, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Super. Genau so. Dank+Gruß--Bene16 11:39, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten