Diskussion:Landkreis Nordsachsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von Joeb07 in Abschnitt Kreistagswahl
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Unterscheidungszeichen

[Quelltext bearbeiten]

Es ist in der WP unüblich, die auslaufenden Unterscheidungszeichen in die Kreisartikel zu schreiben. Wenn die Altkennzeichen wieder neu vergeben werden dürfen - vielleicht schon ab dem 1. Juli 1972 - kann man sie ja in die Infobox schreiben. Dazu wird es wohl noch eine bundesweit einheitliche Regelung geben müssen. MfG Harry8 18:00, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 15:29, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Kreistagswahl

[Quelltext bearbeiten]

Die Projektion der Parteien im Halbkreisdiagramm ist nach der jüngsten Bearbeitung genau falsch herum. Die neue Sortierung der Tabelle ist unintuitiv und unübersichtlich. Sitze sollen direkt im Bezug zum Ergebnis stehen. Außerdem ist es in WP Usus, dass das jüngste Wahlergebnis vorn bzw. oben steht. Ich revertiere daher die Bearbeitung auf den vorhergehenden Stand und entsprechend der bisherigen Konventionen. Gruß --Johannes Diskussion 11:35, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich verstehe Deinen Revert nicht. In der Grafik habe ich die Parteien nach der Anzahl ihrer Sitze sortiert, damit sie mit dem Säulendiagramm darüber vergleichbar sind und man sofort sieht, welche Zahl der Sitze dem jeweiligen Stimmenanteil entspricht.
Wenn ich in der Tabelle die Entwicklung des Stimmenanteils oder die der Sitze zwischen den verschiedenen Wahlen nachvollziehen will, ist dies außerordentlich erschwert, weil die entsprechenden Werte nicht nebeneinander, sondern leserunfreundlich in jeder zweiten Spalte stehen. Dies hatte ich korrigiert. Außerdem sollten die Parteien in den Zeilen nach ihrem gegenwärtigen Stimmenanteil sortiert werden.
Vielleicht kannst Du meinen Argumenten folgen und Deine diesbezüglichen Änderungen rückgängig machen. Gruß --Ktmd (Diskussion) 14:49, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Sortierung im Halbkreisdiagramm richtet sich aber nicht nach Stimmenanteilen sondern nach dem Rechts-Links-Schema, wie auch in der Realität die Sitze in jedem gewählten Gremium angeordnet werden, entspricht also dem Blick des Sitzungsleiters auf das Plenum. Das Balkendiagramm folgt in der Regel der Reihenfolge auf dem Stimmzettel oder meinetwegen auch dem aktuellen Stimmenanteil. Die Tabelle sollte von hohem zu niedrigem Stimmenanteil sortiert sein, jedoch ergibt sich logischerweise ein Problem sobald sich über die Jahre Mehrheiten verschieben, so dass dies nicht immer - zumal auf kommunaler Ebene - gewährleistet werden kann. Hier sollte man einen pragmatischen Kompromiss finden, mE zugunsten der jüngeren Wahlen. Was die Trennung von Stimmenanteil und Sitzen in der Tabelle angeht, mag das deine private Meinung sein, ist aber nicht Usus und wird immer unübersichtlicher, je mehr Wahlergebnisse in die Tabelle einfließen.--Johannes Diskussion 15:58, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten