Diskussion:Leo Müffelmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gründung der Symbolischen Großloge

[Quelltext bearbeiten]

Nach Angaben des Int. Freimaurer-Lexikons von 2006 wurde die Symbolische Großloge in Berlin, nicht in Hamburg gegründet. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:48, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die Müffelmann-Loge in Tel-Aviv

Müffelmann zur Treue Nr. 29 wurde für ruhend erklärt. Begründung: Zu wenig deutschsprachige Mitglieder leben noch in Israel.--Jens Rusch 08:37, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bekannte Mitglieder der Symbolischen Großloge waren Carl von Ossietzky, Kurt Tucholsky und Wilhelm Ostwald. [3]

[Quelltext bearbeiten]

Die drei angeführten Brüder waren Mitglieder des Freimaurerbundes zur aufgehenden Sonne, FzaS. Weiterhin ist in der 2000 herausgegebenen überarbeiteten und ergänzten Neuauflage der Internationalen Freimaurerlexikons von 1932, keine Mitgliedschaft in der Symbolischen Großloge angegeben. (nicht signierter Beitrag von WernerGPunkt (Diskussion | Beiträge) 11:06, 22. Nov. 2016 (CET))Beantworten

Diese zwei Sätze stehen im Widerspruch zueinander:

1. "Am 26. November 1933 wurde er infolge von Schlägen und den Haftbedingungen schwer krank und mit bleibenden Schäden aus dem Konzentrationslager entlassen."

2. "Müffelmann reiste nach seiner Entlassung aus dem KZ nach Jerusalem und begründete dort am 15. November 1933 die Symbolische Großloge von Deutschland im Exil mit Sitz in Jerusalem/ Palästina."

Der zweite Satz ist eine Desinformation. Die Lichteinbringung am 15.11.1933 wurde ohne seiner Teilnahme zelebriert, weil er sich an diesem Tag noch im KZ befindete.