Diskussion:Liste von Schillerdenkmälern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Mario todte in Abschnitt Schiller-Denkmal in Hamburg-Harburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schillerdenkmal in Heilbronn[Quelltext bearbeiten]

Auf der Homepage der Helene-Lange-Schule Heilbronn wird erwähnt, dass am 15.12.2009 ein Schillerdenkmal auf deren Gelände eingeweiht wurde, da er 1793 in Heilbronn lebte. Daneben gab es laut dem Artikel der Heilbronner Stimme vom 20.11.2009 eine Schiller-Büste, die ein Unbekannter 1891 erschuf und (außer 1922) bis 1959 zwischen der Allee und der Schillerstraße stand und Anfang der 1960er-Jahre bis 1993 im Stadtgarten [bei der Harmonie] stand. Seitdem stünde sie, nach einem Vandalismus, im Magazin der Städtischen Museen und stand 2005 nur für eine kurze Zeit im Foyer des Großen Hauses. Ich würde mich freuen, wenn das einer von euch im Artikel erwähnen könnte. Ein Bild vom "Schulen-Denkmal" könnte ich dann hinzufügen (dieses ist bereits von mir fotografiert, aber noch nicht hochgeladen worden).--RaveDog 22:48, 25. Jan 2017 (CET)

Schiller-Denkmal in Hamburg-Harburg[Quelltext bearbeiten]

Und noch ein Schiller-Denkmal, das in dieser schönen Liste nachgetragen werden kann: Schiller-Brunnen in Hamburg-Harburg von 1860, später umgestaltet zu einer Stele, die nur noch die Schiller-Büste trägt. Siehe Werkverzeichnis zum Bildhauer Ernst von Bandel; dort mit Belegen und Abbildung. --Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 07:54, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Noch eins. Schillerdenkmal (Altenburg)--Mario todte (Diskussion) 15:40, 16. Feb. 2023 (CET)Beantworten