Diskussion:Luf (Insel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Stone.berlin in Abschnitt Koloniale Details
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koloniale Details

[Quelltext bearbeiten]

Da fehlen wohl "koloniale Details": https://www.spiegel.de/kultur/deutscher-kolonialismus-in-der-suedsee-historiker-goetz-aly-ueber-die-zerstoerung-eines-paradieses-a-a4e4c3b8-b142-4b88-a5dd-749a1a9465fa (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:888A:E7AD:1:2:B5A:9C6 (Diskussion) 18:35, 8. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Dem schließe ich mich an. Der interviewte Historiker Götz Aly hat zu dem Thema ein Buch geschrieben "Das Prachtboot". Das könnte man wohl als Quelle verwenden. Ich besitze das Buch aber nicht. --Kokosaffe (Diskussion) 07:08, 9. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Mir liegt das Buch von Aly vor. Hier geht noch manches quer: die Wahlenburg kann z.B. 1882 noch gar nicht gestanden haben, da Wahlen erst 1895 in die Südsee kam und sie wohl erst nach seiner Selbstständigkeit 1902 bauen ließ. Ich habe begonnen, Details nach Aly zu ergänzen/zu korrigieren, aber das kann nur ein Anfang sein. --Chrischerf (Diskussion) 13:26, 13. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Wir haben das Buch auch gelesen, die Einschätzung, dass dort einiges durcheinander gerate, teile ich nicht. Dass die Wahlenburg 1882 schon gestanden habe, kann ich nicht entdecken. Vielleicht habe ich es auf die Schnelle nicht gefunden, wenn, dann ist es ev. ein Druckfehler. Heinrich Rudolph Wahlen (1873-1970) machte sich auch nach Götz Aly 1902 selbstständig. Auf S.70 und 71 beschreibt Aly, dass ein Max von Grapow 1908 vom Wohnsitz Wahlens schwärmt (mit allem europäischen Komfort ausgestattet). Stone.berlin (Diskussion) 11:11, 29. Okt. 2023 (CET)Beantworten