Diskussion:Maragogype

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 84.142.142.119 in Abschnitt Kaiserbohne
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten: Aussprache

[Quelltext bearbeiten]

Wird das Ding nun "...dschüb" ausgesprochen, oder ist das "d" nun nur lautmalerische Verzierung? Oder ist das ein Tippfehler und sollte "e" heißen? --Geri, 14:09, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Aussprache ist unklar. Entweder: "Maragodschüb" oder "Maragochüb" (ohne "d", bzw. "d" als lautmalerische Verzierung). Quelle: http://www.maragogype.net/--129.187.50.167 01:10, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Was denn nun, "säurearm" oder "gute Säure"?

[Quelltext bearbeiten]

Oder bedeutet "gute Säure" gerade "Säurearm"? -- 85.179.163.137 17:05, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kaiserbohne

[Quelltext bearbeiten]

Maragogype-Bohnen wurde in Deutschland bis zum Ende des Ersten Weltkriegs als "Kaiserbohnen" verkauft. Sie waren besonders teuer, man benötigte zum Mahlen eine besondere Mühle, deren sichtbares Vorhandensein einen "dezenten" Hinweis auf die gesellschaftliche Stellung des Haushalts geben konnte. Näheres etwa unter http://www.eberlein.at/coffeeandflavor/Monatsartikel/2003/maragogype.htm . --84.142.142.119 22:27, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten