Diskussion:Mardasson Memorial

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Staaten[Quelltext bearbeiten]

"Die damals 48 Staaten der USA sind jeweils im oberen Rand eingraviert." Das stimmt so leider nicht. Ich war heute vor Ort und habe gesehen das auch Hawaii und Alaska, beide sind erst seit 1959 Bundesstaaten, eingraviert sind. Daher ändere ich den Satz auf: "Die 50 Bundesstaaten der USA sind jeweils am oberen Rand eingraviert, auch wenn Alaska und Hawaii bis 1959 nur US Territorien waren." Ebenfalls handelt es sich in den folgenden Sätzen nicht um Batallione sondern um Divisionen und bei der Beschreibung des Kampfes nicht um Malereien sondern Inschriften. M. Krohn (Diskussion) 19:11, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Formulierung/Zahlen[Quelltext bearbeiten]

Im Einleitungssatz: "[..] an diese 76.890 amerikanischen Soldaten, die ihr Leben in der Ardennenoffensive gelassen haben."

Woher stammt diese Zahl? "Leben lassen" impliziere ich mit gefallen, tatsächlich sind aber auf beiden Seiten etwa 40.000 Soldaten gestorben. Bezieht sich diese Zahl nicht auf alle Verluste (gefallen/verwundet/vermisst? Auf welche Quelle bezieht sich die Zahl - siehe die Seite zur Ardennenoffensive. Bin beim Stöbern bei Google Earth auf diese wikipedia-Seite gestoßen, war stark verwundert über diese recht große Anzahl gefallener. Bitte verbessern. MfG (nicht signierter Beitrag von 91.89.240.92 (Diskussion) 04:20, 26. Jul 2010 (CEST))

Inschrift[Quelltext bearbeiten]

Die Übersetzung des lat. Textes ist grammatikalisch nicht ganz korrekt bzw. sehr frei, es müßte heißen "Den amerikanischen Befreiern (Dativ Plural!) das belgische Volk eingedenk".--91.63.202.24 01:03, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 18:51, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten