Diskussion:Maria de’ Medici

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Oskar71 in Abschnitt Review
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abgeschlossene Lesenswert-Diskussion (gescheitert)[Quelltext bearbeiten]

  • Pro - Ich bin kein Geschichtsexperte, deshalb von mir ein Laienvorschlag. Ich habe den Artikel mit Gewinn gelesen, und soweit ich sehe sind die wichtigsten Dinge drin. Richardfabi 22:41, 2. Feb 2006 (CET)
  • contra sprachlich schauerlich! Auch dass Heinrich seine zahlreichen unehelichen Kinder gemeinsam mit den ehelichen im Schloss Saint-Germain erziehen ließ, trug nicht dazu bei, den schief hängenden, königlichen Haussegen wieder zu richten. alleine ernsthafte namen für die zwischenüberschriften würden helfen.--Carroy 23:36, 2. Feb 2006 (CET)
  • Kontra Siehe Carroy. (Ich habe grade im Artikel den Kandidaten Baustein ergänzt) Cottbus 08:16, 3. Feb 2006 (CET)
  • Kontra - auf Informationen wie Der Rundfunksender WDR 2 widmetet Maria von Medici anlässlich ihres Todestages 2002 im Rahmen seiner regelmäßigen Reihe "Stichtag" einen eigenen Beitrag. verzichte ich lieber.--Janneman 21:05, 3. Feb 2006 (CET)
  • Das ist ja wohl nicht deine ernsthafte contra-Begründung, oder? Richardfabi 01:54, 4. Feb 2006 (CET)
naja, der Stichtag ist ja nun tatsächlich nix besonderes, ich bezweifle auch, ob das im Artikel relevant ist... aber deshalb muss man auch nicht contra stimmen --schlendrian •λ• 19:50, 4. Feb 2006 (CET)
  • contra Die kritischen Stimmen haben alle recht. Auch fehlt mir etwas das "Fleisch" dran; der Artikel ist sehr knapp. --Sigune 01:22, 8. Feb 2006 (CET)
  • Kontra Yellowpressniveau --Geos 12:47, 8. Feb 2006 (CET)


Abgeschlossene Lesenswert-Diskussion (abgelehnt)[Quelltext bearbeiten]

Jetzt wurde sie wirklich abgelehnt ;-) Cottbus 07:25, 10. Feb 2006 (CET)

  • Pro - Ich bin kein Geschichtsexperte, deshalb von mir ein Laienvorschlag. Ich habe den Artikel mit Gewinn gelesen, und soweit ich sehe sind die wichtigsten Dinge drin. Richardfabi 22:41, 2. Feb 2006 (CET)
  • contra sprachlich schauerlich! Auch dass Heinrich seine zahlreichen unehelichen Kinder gemeinsam mit den ehelichen im Schloss Saint-Germain erziehen ließ, trug nicht dazu bei, den schief hängenden, königlichen Haussegen wieder zu richten. alleine ernsthafte namen für die zwischenüberschriften würden helfen.--Carroy 23:36, 2. Feb 2006 (CET)
  • Kontra Siehe Carroy. (Ich habe grade im Artikel den Kandidaten Baustein ergänzt) Cottbus 08:16, 3. Feb 2006 (CET)
  • Kontra - auf Informationen wie Der Rundfunksender WDR 2 widmetet Maria von Medici anlässlich ihres Todestages 2002 im Rahmen seiner regelmäßigen Reihe "Stichtag" einen eigenen Beitrag. verzichte ich lieber.--Janneman 21:05, 3. Feb 2006 (CET)
  • Das ist ja wohl nicht deine ernsthafte contra-Begründung, oder? Richardfabi 01:54, 4. Feb 2006 (CET)
naja, der Stichtag ist ja nun tatsächlich nix besonderes, ich bezweifle auch, ob das im Artikel relevant ist... aber deshalb muss man auch nicht contra stimmen --schlendrian •λ• 19:50, 4. Feb 2006 (CET)
  • contra Die kritischen Stimmen haben alle recht. Auch fehlt mir etwas das "Fleisch" dran; der Artikel ist sehr knapp. --Sigune 01:22, 8. Feb 2006 (CET)
  • Kontra Yellowpressniveau --Geos 12:47, 8. Feb 2006 (CET)

Geburtsdatum[Quelltext bearbeiten]

Der Brockhaus nennt als Geburtsdatum der Maria de' Medici den 26. April 1573 und nicht 1575 ! Das "Medici Archiv" vermerkt sowohl unter Maria als auch unter ihrer Mutter Johanna (...Geb.-Daten der Kinder) das Jahr 1575 !

http://documents.medici.org/people_details.cfm?personid=409 und

http://documents.medici.org/people_details.cfm?personid=404

Angesichts der Tatsache, dass Maria's Schwester Lucretia de' Medici im November 1572 geboren wurde, wäre es rein biologisch für die Mutter Johanna auch unmöglich gewesen, bereits im April 1573 wieder ein lebensfähiges Kind zu gebären. Das Jahr 1575 erscheint also korrekt. 84.133.32.104 03:25, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

  • Das "Medici Archiv" wird das von ihm publizierte Geburtsdatum korrigieren, 1573 scheint zu stimmen. Kommentar: "The biographical entry in our database is based on Gaetano Pieraccini, who erroneously claims that Marie was born in 1575 (though in a footnote he mentions that Galluzzi placed her birth in 1573). We are changing the record right now." Damit erhebt sich jetzt natürlich die Frage, inwiefern das Geburtsdatum von Maria's älterer Schwester Lucretia zu korrigieren ist. November 1572 kann es demnach nicht gewesen sein. 84.133.25.139 20:21, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
  • Nach mehrmonatigen Nachforschungen und mehrfacher Bestätigung des Geburtsdatums von Lucretia de'Medici sind die Mitarbeiter des "Medici Archiv" nunmehr wiederum von der Richtigkeit ihres veröffentlichten Geburtsdatums von Maria de'Medici überzeugt. Es bleibt also bei 1575 ! 79.198.37.216 20:16, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sterbedatum[Quelltext bearbeiten]

HALLO, MICH WUERDE EHER DAS STERBEDATUM INTERESSIEREN, da hier geschrieben steht, sie haette bei Rubens in Koeln unterschlupf gefunden und waere in seinem Haus ebendort 1642 VERSTORBEN; Jedoch unter Rubens habt ihr geschrieben, er sei 1640 in seinem Haus in Antwerpen verschieden; vielleicht gibt es dazu eine logische Erklaerung??? (nicht signierter Beitrag von 84.97.229.83 (Diskussion) 11:24, 5. Mai 2008 (CEST)) Beantworten

Im Artikel steht: "…fand sie schließlich im Oktober 1641 in Köln eine bescheidene Bleibe in einem Haus, das ehemals der Familie Rubens gehört hatte." Ist das vielleicht keine logische Erklärung?

––79.215.133.55 13:39, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Lange Reise nach Marseillie[Quelltext bearbeiten]

"Mit 17 Galeeren, einem großen Gefolge von 2000 Personen, ihrem Schmuck und ihrer Mitgift segelte Maria am 17. Oktober 1600 von Livorno ab und landete am 9. November in Marseille"

33 Tage für ca. 330 Kilometer Seelinie von Livorno nach Marseille erscheint mir doch arg lang.

Was noch zu erwähnen wäre:[Quelltext bearbeiten]

die Biblia Sacra vulgatae editionis Sixti Quinti sei 1599 zuerst in Antwerpen erschienen. Der Papst Clemens VIII., ebenfalls ein Florentiner, wird ein großes Interesse daran gehabt haben, sie einzuführen. Was sicherlich auch der Grund für einige beschwerliche Reisen war. Während seiner Amtszeit tat sich einiges unter den Herrschern der einzelnen Fürstentümer. Gelegentliche Verschiebungen der Daten müssen deshalb nicht erstaunen. (nicht signierter Beitrag von 94.46.74.191 (Diskussion) 09:55, 20. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Review[Quelltext bearbeiten]

Maria de’ Medici (apostrophierte Form von „Maria dei Medici“; französisch Marie de Médicis, deutsch Maria von Medici; * 26. April 1575 im Palazzo Pitti, Florenz;[1] † 3. Juli 1642 in Köln) entstammte väterlicherseits der mächtigen und reichen Florentiner Familie der Medici und war als zweite Frau des französischen Königs Heinrich IV. seit 1600 Königin von Frankreich. 1601 wurde sie Mutter des späteren Ludwig XIII. Nach der Ermordung Heinrichs IV. 1610 übernahm sie mehrere Jahre lang die Regentschaft für den noch unmündigen König. Gegen ihren Widerstand übte ihr Sohn seit 1617 die Herrschaft selbst aus. Obwohl sie den Aufstieg des späteren Kardinals Richelieu förderte, geriet sie später in Gegensatz zu ihm und verlor 1630 den gegen ihn ausgetragenen Machtkampf. Seit 1631 lebte sie im Exil. Die machtbewusste Königinwitwe trat auch als bedeutende Patronin der Künste hervor.

War 2006 schon mal als lesenswert vorgeschlagen, damals abgelehnt. Inzwischen dreimal so lang und reichlich ausgebaut. Kann man da noch was verbessern? --Duschgeldrache2 (Diskussion) 09:55, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ja, die derzeit sehr dünne Belegdichte erhöhen und die wissenschaftliche Literatur auswerten, könnte helfen. --Armin (Diskussion) 20:23, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Danke! Immerhin meldet sich mal jemand. Ich bin zugegeben kein Experte für dieses oder ähnliche Themen. Da die letzte LW-Diskussion aber schon sehr lang her ist und der Artikel seitdem an Umfang und Inhalt reichlich zugelegt hat, habe ich gedacht, mal zu schauen, wie der aktuelle Stand hier eingeschätzt wird. Puh! Sieht aus, als hätte ich mir da doch etwas mehr als gedacht aufgehalst (falls niemand anderes mitmacht). Immerhin Danke für den Hinweis. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 20:46, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
[1] und [2] als Einstieg. Vor allem stimmt das Jahr 1575 als Geburtsjahr? In beiden Links lese ich 1573. --Armin (Diskussion) 21:04, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Eine Auszeichnung kann langfristig meist dann gelingen, wenn es einen oder mehrere Hauptautoren gibt, der oder die den Artikel betreuen und auf Reviewkritik reagieren. Momentan hat Benutzer:Oskar71 den größten prozentualen Schreibanteil. Willst du, lieber Oskar, dich dem annehmen? Wenn es keinen Betreuer geben sollte, macht ein Review wenig Sinn. Warum sollten Benutzer Anregungen und Feedback geben, wenn es keine Folgen für den Artikel hat? Zeitverschwendung. --Vive la France2 (Diskussion) 21:01, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Vive la France2, ich habe derzeit leider keine Zeit für umfangreiche Artikelbearbeitungen. Ich habe seinerzeit den Artikel anhand bei mir vorhandener deutscher Literatur - wie im Lauf der Zeit eine Reihe anderer - ausgebaut, ohne als Ziel eine Auszeichnung anzustreben, weil da noch viel mehr Literatur ausgewertet werden müsste. Ich wollte den Artikel einfach etwas anhand der mir zur Verfügung stehenden Literatur unter nicht allzu großem Zeitaufwand erweitern. Außerdem müsste wohl hier französische Literatur ausgewertet werden, doch sind leider meine Französischkenntnisse zugegebenermaßen dafür nicht ausreichend. Sollte sich aber jemand die Mühe machen, den Artikel noch weiter - vielleicht bis zu einem Lesenswert zu überarbeiten - bin ich gern zur Beratung und Mitarbeit bereit, soweit es meine Kenntnisse und Zeit zulässt. Freundliche Grüße --Oskar71 (Diskussion) 21:52, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten