Diskussion:Max von Boehn (Kulturhistoriker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Datschist in Abschnitt Zur Überarbeitung Februar 2012
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verwandtschaft?[Quelltext bearbeiten]

Die anderen Namensträger sind ja alle Generäle. Ist er mit diesen verwandt und wenn ja, wie? --Eingangskontrolle 07:58, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Die beiden Mäxe sind entfernt miteinander verwandt, die Familie ist weit verzweigt. Andere Frage: Wie ändere ich die Überschrift von Max von Boehn (Schriftsteller) zu Max von Boehn (Kulturhistoriker)?--Sendebrecht 15:29, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Rechts oben, rechts neben dem Sternchen ist ein nach unten zeigender Pfeil. Wenn man mit dem Cursor dort drauf geht, erscheint das Feld "Verschieben". Gruß, --Turpit 22:12, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Zur Überarbeitung Februar 2012[Quelltext bearbeiten]

Die Quellenlage ist, soweit ich sehe, schlecht. Zudem muß ich zugeben, von Boehn nur die geraffte Modegeschichte zu kennen, diese allerdings sehr gut. Forschungen über Boehn wären sicherlich angebracht. --Datschist 10:14, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke für den Ausbau. Hier scheint mir allerdings noch Verbesserungsbedarf zu bestehen
  • Boehn war auf keinen Fall Antisemit, wie aus einem ihn verdammenden Lexikoneintrag von 1929 hervorgeht. Scheint mir nicht neutral formuliert zu sein
  • laut persönlicher Mitteilung von Daniel Davoucoux, 2011. Davoucoux vermutet auch, Ingrid Loschek habe in ihrer inzwischen an den einschlägigen Schulen verbreiteten zweibändigen Ausgabe von Boehns Modegeschichte dessen „konservativ-ultra-nationalistische Tendenz“ abgemildert oder gar getilgt. persönlicher Mitteilung? Ist keine zuverlässige Quelle. Wer soll das nachprüfen? (nicht signierter Beitrag von Armin P. (Diskussion | Beiträge) )