Diskussion:Michael Braungart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Peewit in Abschnitt Standpunkte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ergänzung

[Quelltext bearbeiten]

Eine bemerkenswert unvollständige Darstellung der Karriere eines Mannes, der zu den "drei klügsten Köpfen unserer Zeit" zählt (Orginalzitat Monika Griefhahn). Viele seiner Heldentaten werden komplett unterschlagen. Zumindest bis zum Jahre 1995 wurden diese in einem Artikel des Spiegels zusammengestellt, den ich hiermit ausdrücklich zur ergänzenden Lektüre empfehle. --Kassandro (Diskussion) 06:49, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Polemik

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel fehlt ein Abschnitt zur Kritik. Daher hier mal ein paar Sätze aus: Kathrin Hartmann: Grüne Märchen. Mit der Lüge vom nachhaltigen Wachstum hält die Green Economy alle bei Laune, die sich nicht einschränken wollen - also uns, in: Süddeutsche Zeitung, 29. August 2015, S. 45

  • Cradle-to-cradle: Wir müssen also nicht mehr weniger produzieren, sondern eher mehr - aber in technischen und biologischen Kreisläufen.
  • Braungart ist ein beliebter Interviewpartner, verbreitet er doch die von westlichen Mittelschichten gern vernommene Botschaft, dass wirtschaftliches Wachstum und Hyperkonsum nicht nur völlig unproblematisch sind, sondern sogar gut für die Welt - solange sie mittel technischer Innovationen nur intelligent gemacht sind.
  • kein Verzicht, keine Einschränkungen, Schluss mit den Schuldgefühlen.
  • Braungart hat auch die essbaren Flugzeugsitzbezüge entwickelt

--Goesseln (Diskussion) 10:39, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Standpunkte

[Quelltext bearbeiten]

In dem nicht vorhandenen Abschnitt "Standpunkte" wäre an sich Platz für die sehr bedenkenswerten Aspekte, die Braungart im Interview mit dem Deutschlandfunk kürzlich mit Martin Zagatta anführte.[ http://www.deutschlandfunk.de/trumps-ausstieg-aus-dem-klimaschutz-ich-kann-dem-durchaus.694.de.html?dram:article_id=387654] Ein wohltuender Kontrast zu den stumpfsinnigen Anti-Trump-Hass-Predigern, die alles mit ihrer Propaganda überschwemmen und ein Nachdenken nicht mehr zulassen wollen. Was ja auch in Wikipedia alles dominiert.--Peewit (Diskussion) 17:08, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten