Diskussion:Niels Wilhelm Gade

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 21 Tagen von Sebi772 in Abschnitt Tonartenbezeichnungen in der Kammermusik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

deutsche Übersetzung von "Elverskud"[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Ich habe noch letzte Woche die Chorballade Elverskud in der deutschen Übersetzung aufgeführt. Der Titel unserer Ausgabe (nur Klavierauszug) war dabei Erlkönigs Tochter. Ich habe es daher im Artikel einfach immer für die Tochter des Erlkönigs eingesetzt, damit sich an der Aufführung Interessierte nicht vergeblich auf die Suche nach dem Stück machen. Gruß

--Enno Lukas Pirrot 02:19, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Toter Weblink[Quelltext bearbeiten]

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 13:54, 26. Jan 2006 (CET)

von oder an?[Quelltext bearbeiten]

Heißt es "Nachklänge von Ossian" oder "Nachklänge an Ossian"? Beide Bezeichnungen werden im Artikel verwendet. Sprachlich ist "an" eigentlich Unfug. (nicht signierter Beitrag von 78.43.9.118 (Diskussion) 16:42, 14. Feb. 2009)

Im Deutschen sicherlich; im Dänischen (und auch im Norwegischen) beschreibt Efter- oder Etterklang so ein Mittelding zwischen "Nach-" und "Anklängen". Insofern ist die Schreibweise mit "an" eher dem Original verpflichtet, aber ich stimme zu, dass sich das auf Deutsch schief anhört, und habe deshalb den Haupttext entsprechend verändert. Ich nehme mal an, das geht glatt durch ... (195.0.208.178 17:22, 10. Sep. 2009 (CEST))Beantworten

Niels Gade, Aussprache[Quelltext bearbeiten]

Ich wüsste gern, wie der Name auszusprechen ist: bitte geben Sie immer zu fremdsprachigen Namen auch die Aussprache-Umschrift an. Danke Rolf Zaehringer (nicht signierter Beitrag von 2003:DD:D747:F734:B5B8:83CE:21BF:D493 (Diskussion) 19:17, 28. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Tonartenbezeichnungen in der Kammermusik[Quelltext bearbeiten]

Ich passe mal die Tonartenbezeichnungen in der Kammermusik den üblichen Bezeichnungen (wie auch z.B. ein paar Zeilen tiefer bei den Sinfonien) - im Sinne einer Rechtschreibkorrektur - an. Einschränkend muss allerdings angemerkt werden, dass z.B. beim Oktett op. 17 in der in imslp hinterlegten zeitgenössischen Partitur keinerlei Tonartbezeichnung im Titel steht, wenn auch die Ecksätze jeweils in F-Dur stehen... Insofern könnte man auch alles einmal durchrecherchieren und die Titel korrigieren. --Sebi772 (Diskussion) 23:35, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten