Diskussion:Nothafen Darßer Ort

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Hahnenkleer in Abschnitt Dauerhaft geschlossen seit Herbst 2023 und zurückgebaut?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marinestützpunkt

[Quelltext bearbeiten]

Kann das jemand belegen, dass der Hafen ein Marinestützpunkt für die Volksmarine der DDR war? Ich kann nix finden. --Alma (Diskussion) 12:47, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Habe eine Quelle eingefügt. Weitere Infos finden sich im Artikel Sechste Flottille (Volksmarine). Gruß, --KuK (Diskussion) 12:59, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke. --Alma (Diskussion) 12:40, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Oha! Das war wohl nichts. Die 6. Flottille war in Dranske (auch mit "D"), und ich habe Gustaf mit Gasthof verwechselt. Also wieder raus mit der Marine, für deren Aufenthalt in Darßer Ort ich keinerlei Hinweise habe. Dafür habe ich den Artikel noch ein bisschen gestrafft. Sorry, --KuK (Diskussion) 10:42, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Jo, habe auch nix im Artkel gefunden. Insofern ist deine Herausnahme ok. --Alma (Diskussion) 09:49, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Beleg für Anlage des Hafens durch die NVA?

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es einen Beleg dafür, dass der Hafen 1962 von der NVA angelegt worden ist? Hier ist zu lesen, dass es am Darßer Ort bereits seit 1866 eine Seenotrettungsstation gegeben hat. Die Auflistung dort ist nicht sehr informativ, aber es klingt so, als müsse es auch vor 1962 schon möglich gewesen sein, dort ein Boot zu stationieren. Könnte es sein, dass der Bau des NVA-Hafens mehr ein Ausbau war? Vielleicht auch die Errichtung von Hafenanlagen in einer auch schon vorher genutzten natürlichen Bucht? -- lley (Diskussion) 17:47, 24. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich erweitere (angesichts von Diskussion:Darßer Ort) die Anfrage mal: Gibt es einen Beleg, dass der Hafen etwas mit der Grenzsicherung zu tun hatte? -- lley (Diskussion) 22:53, 24. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Dauerhaft geschlossen seit Herbst 2023 und zurückgebaut?

[Quelltext bearbeiten]

Laut diversen Medienberichten wurde der Nothafen bereits am 15.10.23 (!) endgültig geschlossen (siehe z.B. hier), andere Quelle behauptet: seit 15.9.23 (hier) dort ist auch zu lesen, dass inzwischen (Jan 24) die Infrastruktur (Leitfeuer, Spundwände, Kaimauer) zurückgebaut wurden. Somit ist der Nothafen Darßer Ort Geschichte. --91.97.178.92 22:57, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hm. Mein Sohn ist dort noch am 1. oktober 2023 gewesen, da war von Rückbau noch nichts zu sehen. Voraussetzung zur Schließung des Nothafens müsste ja die Fertigstellung und Betriebsbereitschaft das neuen Anlegers in Prerow sein. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 07:42, 22. Feb. 2024 (CET)Beantworten
ich war heute da und kann nur bestätigen, was oben in der Zweiten Quelle (Stand 19.1.24) steht: alle Spundwände und Stege zurückgebaut, Arbeiten mit Baggern laufen bzgl. Rückbau Reste südl. Kaimauer. Hast du eine anderslautende Quelle? (Bitte nicht mit Logik kommen 😉 --2A01:599:143:3C2D:F86:357F:4221:285F 18:46, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Nein, natürlich tragen wir nur belegte Informationen ein. Haben wir einen Beleg für den vollzogenen Rückbau? Die verlinkte Quelle ist ja wohl eher eine Ankündigung desselben. --Hahnenkleer (Diskussion) 07:49, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hier wäre noch eine amtliche Ankündigung. Natürlich können wir jetzt noch auf die Vollzugsmeldung des Bundes warten. Aber wie lange? --OpusNovum (Diskussion) 13:02, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe es jetzt mal eingebaut. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 13:15, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten