Diskussion:O Captain! My Captain!

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Magiers in Abschnitt Neues Deutschland
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tragikomödie

[Quelltext bearbeiten]

Ich bezweifle, dass der "Club der toten Dichter" als Tragikomödie bezeichnet werden kann. Drama würde eher passen.---95.223.248.105 18:45, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Übersetzung

[Quelltext bearbeiten]

Die Übersetzung ist sehr unpräzise und verfälscht das Gedicht. Ich nehme an, sie ist aus einem Lehrbuch. Aber eine Übersetzung sollte doch kein neues Gedicht kreieren, sondern den Inhalt eines Gedichts wiedergeben (der Rest geht in einer anderen Sprache verloren). -- Yullive (Diskussion) 23:05, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

- Ich hätte gerne eine Übersetzung ins Deutsche. Es heißt doch "DEUTSCHE" Wikipedia. (Meine Englischkenntnisse sind außerdem nur mittelmäßig.) --84.112.2.218 22:50, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Schau in Fußnote 3, da ist sie online. Die deutsche Übersetzung ist höchstwahrscheinlich urheberrechtsgeschützt und darf deshalb nicht direkt zitiert werden. -- Alinea (Diskussion) 09:43, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Neues Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Diese Rezeption finde ich dann doch zu dürftig. Journalisten machen ständig solche mehr oder minder passenden Anspielungen auf alles mögliche, ohne dass deswegen jede einzelne enzyklopädisch relevant wäre. Siehe dazu auch Benutzer:Magiers/Wikipedia ist kein Verweisladen: Das Gedicht, auf das im ND-Artikel angespielt wird, mag zwar für diesen wichtig sein. Umgekehrt folgt daraus aber nicht, dass der ND-Artikel für diesen weithin bekannten Gedichtklassiker wichtig ist. --Magiers (Diskussion) 09:57, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten