Diskussion:Oxi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von FK1954 in Abschnitt Inhaltsstoffe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhaltsstoffe

[Quelltext bearbeiten]

Inhaltsstoffe korrigiert: Von Oxi ist offenbar ‘merla’ abzugrenzen, a muddy preparation containing a high proportion of solvents, especially acids obtained from car batteries, sometimes combined with different organic solvents PMID 21564379 --Marvin 101 23:17, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Was ist der chemische Name der Substanz? Wie ist dessen Pharmakologie? Grund für dessen Verbreitung? So wie der Artikel jetzt ist, ist er ziemlich unzulänglich. -- 139.18.149.71 17:26, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Es ist einfach Cocainbase. Die wird durch den Kalk aus dem Sulfat freigesetzt. Das Benzin dient dazu, die Cocainbase aus der Mixtur zu extrahieren. Den Trick mit dem gebrannten Kalk wenden doch auch die Kokakauer an, indem sie eine Prise zusammen mit den Blättern kauen. Die Blätter enthalten Cocainsalze, aus denen die Base freigesetzt wird. Cocainbase geht nämlich besser durch die Mundschleimhäute. --FK1954 (Diskussion) 17:02, 21. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Übrigens, natürlich - auch bei der Bereitung von Crack wird Cocainbase freigesetzt. --FK1954 (Diskussion) 17:05, 21. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Preis

[Quelltext bearbeiten]

"Große Verbreitung findet die Droge durch den niedrigen Preis im Bereich von nur 2–5 Real (1–2 Euro)."

Ohne Mengenangabe (Gramm, Sack, Konsumeinheit?) ist das ein sinnloser Satz. Eine der verlinkten Quellen spricht von einem "Stück" für zwei Real, die andere von 5 Real für ein Stück, das für vier Züge reicht. Vielleicht sollte die Angabe eines konkreten Preises ganz raus, bis bessere Quellen verfügbar sind. (nicht signierter Beitrag von 2003:7A:8E0F:6B00:D1EB:40EA:DC7:8F5B (Diskussion | Beiträge) 18:16, 17. Nov. 2015 (CET))Beantworten