Diskussion:Paul Ibenthaler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Dagmar de Meeouw in Abschnitt Diskussion zu Ibenthaler kopiert von eigener Diskussionsseite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DNB

[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie finde ich diesen Autoren in der DNB nicht. Im Abschnitt Literatur sind mehrere Werke gelistet, die eigentlich in der DNB eingetragen sein müssten. Havelbaude schreib mir 14:14, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider die Lebensdaten sowie die bibliographischen Angaben zu ergänzen. Gerhard51 15:16, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Gerhard51: beachte, dass das hier schon korrekt war. – Wladyslaw [Disk.] 15:25, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussion zu Ibenthaler kopiert von eigener Diskussionsseite

[Quelltext bearbeiten]

Paul Ibenthaler Hallo Mairym von Tdies, die Bedeutung Ibenthalers als Künstler kommt in deinem Artikel leider bisher zu kurz. In dem Artikel schreibst du, dass ihn der Besuch der Eröffnung der nationalsozialistischen Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der deutschen Kunst in München beinflusste. Aber in welcher Richtung beinflusste dieser Besuch Ibenthaler? So ist der Satz bedeutungslos! Er hat ja dann als Besatzer in Frankreich Kunstunterricht bei Lehrern einer französischen Kunstakademie bekommen. Das ist doch sehr spannend, ein deutscher Soldat als Student einer französischen Kunstakademie! Vermutlich 1944? Auch fehlt Ibentahler in der Liste der Schüler. Wäre schön wenn du als Autor des Artikels die Bedeutung des Malers Ibenthalers und seine Rolle nach 1945 ausführen würdest. Freundliche Grüße, Dagmar de Meeouw 22:38, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

PS: Ich fühle mich fast als Einbrecher, da ich in deine Archivtabelle eingegriffen habe. Aber anders konnte ich dir die Nachricht nicht zukommen lassen, ich bin ausserdem sehr ungeübt in den Feinheiten von Wikipedia.
Hallo Dagmar de Meeouw, du hast recht, die Beeinflussung dieser Kunstausstellung in München kommt zu kurz. Ich werde hier noch etwas nachtragen :-)) Demnächst :-)) Danke für den Hinweis :-)) Mairym von Tdies 22:57, 13. Sep. 2009 (CEST) Nachtrag: ich habe bei der Ibenthaler-Stiftung um mehr Informationen gebeten :-)) Mairym von Tdies 23:40, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich würde den Satz: Im Laufe seines Lebens hat Paul Ibenthaler mehr als 4000 Gemälde und Skulpturen geschaffen, die er mit seiner Frau archiviert hat, noch einmal überdenken. Das hört sich so an: Ibenthaler malt ein Bild - und dann steckt es seine Frau ins Archiv. Ganz so kann es nicht gewesen sein. Auch wenn er ausserhalb seiner engeren Heimat wenige Bilder verkauft haben wird und er nur regional bekannt ist wird ihm das sicher nicht gerecht. Ich werde vermutlich längere Zeit nichts von mir hören lassen, da auf Reisen. Freundliche Grüße aus Liechtenstein, Dagmar de Meeouw 23:14, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten