Diskussion:PlayStation 3/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 08fuffzehn in Abschnitt Playstation 3 vs. PlayStation 3
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Folding@home

In Verteiltes_Rechnen ist von beinahe 700.000 Konsolen die Rede, hier allerdings nur von 35.000. Eine Nachricht auf BBC News bestätigt 670.000 Konsolen. Die Anzahl an FLOPS scheint zu stimmen. --Felanox 21:47, 2. Jan. 2008 (CET)

Der Unterschied ist die Aktivität. Bei den rund 35.000 Konsolen handelt es sich um die regelmäßig aktiven (mindestens einmal in 5 Tagen), die größere Zahl beschreibt die angemeldeten Konsolen. Ich habe das mal im Artikel ergänzt.--NSX-Racer | Disk | B 13:09, 8. Jan. 2008 (CET)

Gehäuseabmessungen und Stromverbrauch

Die Konsole weist mehrere Belüftungsöffnungen, einen einzelnen großen Lüfter und Heatpipes auf. Sie wiegt etwa 5 kg. Ihre Außenabmessungen betragen 32,5 cm (Breite) × 9,8 cm (Höhe) × 27,4 cm (Tiefe).[23] Das Netzteil ist in das System integriert und verwendet einen dreipoligen IEC-Gerätestecker an der Basis des Gehäuses. Alle aktuellen PS3-Netzteile sind als weltweit verwendbare Universalnetzteile (100-240 V/50–60 Hz) ausgelegt. Die außen angebrachten Kennzeichnungen beziehen sich lediglich auf die jeweilige Marketingregion. Die Leistungsaufnahme des Systems liegt nach Angaben von Sony "------------(bei<<<<< bitte entfernen)---------------" im Betrieb bei 150–200 Watt.[24] Als maximale Leistungsaufname wird 380 Watt angegeben.[25] Messungen zeigen einen realen Stromverbrauch von 1,0 Watt im Standby, 179,0 Watt im Idle-Zustand und 203,0 Watt im Betrieb."(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Allelujah (DiskussionBeiträge) 21:19, 5. Jan. 2008 (CET))

Evtl. noch die neuen Werte für den Stromverbrauch der 40GB Version ergänzen. Liegt bei ca 135 Watt unter Volllast. Leider habe ich keine Idle Werte gefunden, können aber wohl der C't Ausgabe 23 entnommen werden. (http://www.spieleflut.de/news/20888/)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.216.121.167 (DiskussionBeiträge) 14:40, 10. Jan. 2008 (CET))

20 GB & 60 GB Modell gestoppt

Sony gibt bekannt, dass die Auslieferung des 20 GB und 60 GB Modells ab sofort in Japan eingestellt wird.

Die 40 GB PS 3 kostet 39800 Yen, die 20 GB kostete 44980, die 60 GB 54980 Yen.


quelle: http://www.scei.co.jp/corporate/release/080110ae.html

--Ssub-zzero 13:39, 10. Jan. 2008 (CET)

gab es also in Japan eine 20GB PAL Version? Die müsste dann noch ergänzt werden in der Übersicht. DaSch 18:14, 11. Jan. 2008 (CET)

Dass es die gab, steht schon lange im Artikel, sogar mit dem ursprünglichen Preis.--NSX-Racer | Disk | B 18:33, 11. Jan. 2008 (CET)
Ja das hat man allerdings dezent in der Übersicht weggelassen! DaSch 21:08, 11. Jan. 2008 (CET)
Das war damals ein Druck auf die Pausetaste, leider sehr schlampig ausgeführt.--NSX-Racer | Disk | B 00:28, 12. Jan. 2008 (CET)
Ja haueva DaSch 00:51, 12. Jan. 2008 (CET)

PSP

Ist sie irgendwie kompatibel mit der PSP oder kann man PSP-Spiele auf ihr spielen?--84.176.102.26 12:32, 17. Jan. 2008 (CET)

Irgendwie kompatibel ist sie, ja, ich weiss nur nicht genau wie. Ich glaub man kann PS1-Spiele via PS3 runterladen und dann mittels USB auf die PSP übertragen. Geht vielleicht aber auch nur mit den japanischen Versionen, kA.. 83.76.144.153 17:18, 18. Jan. 2008 (CET)
Man soll sogar die PS3 mit der PSP steuern können.

65 nm Umrüstung

Der Cell-Prozessor ist mittlerweile schon 65 nm, der Grafikprozessor folgt noch, vgl. [1] 84.173.238.159 21:16, 9. Jan. 2008 (CET)

Dauert aber wohl nicht mehr lange: [2] 84.173.192.221 11:12, 31. Jan. 2008 (CET)
Also nur noch ein wenig darauf und auf den DVB-T-Tuner warten und mein erster HD-Rekorder geht in Bestellung (obwohl mir DVB-S lieber wäre) *g* 84.173.238.159 21:27, 9. Jan. 2008 (CET)

Linux-Computer

Vielleicht sollte man etwas deutlicher herausheben, dass das Linux-Betriebssystem (egal ob Yellow Dog oder die anderen) neben dem PS-Betriebssystem läuft, d.h. dass es sich im Prinzip um einen Dual Boot-Computer handelt. 84.173.217.77 13:39, 31. Jan. 2008 (CET)

Unter Playstation_3#Besonderheiten_und_Modifikationen steht schon einiges. Die Frage stellt sich mir nur, ob die Überschrift passend ist. --Kolossos 13:50, 31. Jan. 2008 (CET)

Nach dieser Anregung habe ich die Struktur an der betreffenden Stelle etwas entzerrt. Die neue Struktur sollte es wesentlich erleichtern dort weitere Informationen einzupflegen.--Nemissimo 酒?!? RSX 14:10, 31. Jan. 2008 (CET)

PS2-Kompalibilität

Verstehe ich das richtig, dass aktuell keine PS2-kompatible Version der PS3 angeboten/hergestellt wird in EU bzw D? --Grim.fandango 14:52, 9. Feb. 2008 (CET)

Ja das ist so richtig! DaSch 15:11, 9. Feb. 2008 (CET)
Und nur die Version in der rechten Spalte ist abwärtskompatibel? Hmm... wie kommt man dann in EU/D zu einer abwärtskompatibelen Version heran? Lässt dich die Software wenigstens später nachinstallieren? --Grim.fandango 18:48, 9. Feb. 2008 (CET)
Nein, den da fehlen ein paar Teile in der Hardware. Vllt wird es irgendwann einen kompletten PS2 Emulator als Software geben, aber das ist eher zweifelhaft. Wenn du in Deutschland eine PS2 Kompatible PS3 haben willst musst du dir eine gebrauchte kaufen oder mal die OnlineShops durchwühlen ob die noch Restbestände haben. DaSch 19:22, 9. Feb. 2008 (CET)
Ich hab nicht nur privat gefragt. ;-) Das ging auch nicht so aus dem Artikel hervor. Dass das so ist, kann man nur der Tabelle entnehmen, wenn man genau hinguckt. Dennoch frag ich jetzt zur Sicherheit noch: Gibt es so was wie Regional-Codes, so das US-Spiele nicht hier laufen. Nur das mit PAL/NTSC nehme ich mal an. --Grim.fandango 20:59, 9. Feb. 2008 (CET)
Also mit Sicherheit weiß ich das nicht, aber ich glaub dass es auf manchen Spielen einen Regional Code gibt. DaSch 08:13, 15. Feb. 2008 (CET)
PS1 & PS2 Spiele haben einen Regionalcode, PS3 Spiele haben keinen Regionalcode. Blu-ray Disks (Video) können rein von der Technik her einen Regionalcode haben, aber die meisten momentanen Releases nutzen diese Möglichkeit noch nicht aus (das kann sich aber in der Zukunft ändern, je nachdem wie die Studios es haben möchten).--Lunovus 15:16, 15. Feb. 2008 (CET)
Wo steht das?--141.84.69.20 16:46, 15. Feb. 2008 (CET)
hier ist eine FAQ, die ich gefunden habe. --Grim.fandango 20:45, 15. Feb. 2008 (CET)
Ich hab nicht wirklich privat gefragt, hehe.--141.84.69.20 23:42, 15. Feb. 2008 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:17, 24. Feb. 2008 (CET)

Hab's gefixt; bei weiteren Verschiebungen bitte Hilfe:Artikel verschieben#Weiteres, 4. Punkt beachten. --Buffty WechselWort 18:05, 24. Feb. 2008 (CET)

Aktueller Preis

In der Tabelle im Abschnitt Versionen steht jeweils der "aktuelle Preis". Besser wäre die Formulierung: Preis (Stand: April 2008). --84.137.24.120 10:34, 6. Apr. 2008 (CEST)

Ich möchte die Preise aus dem Artikel streichen, weil ich ihre Erwähnung für Unfug halte, jedenfalls in einer kategorischen Tabellisierung. Der hohe Preis der PS3 ist sicher relevant, das bringt die Tabelle aber nicht rüber.--PtM 01:21, 7. Apr. 2008 (CEST)


Zwingende Verzeichnisstruktur bei externen Datenträgern (USB-HD oder Memorystick)

Hallo!
Folgende Ergänzungen bzw. Fragen zur Verzeichnisstruktur. Gemäss Artikel soll sie wie folgt aussehen:

PS3

  • Export
  • Otheros (für die Installation anderer Betriebssysteme, z.B. Linux)
  • THEME (für die Installation anderer Themes)
  • UPDATE (für das Einspielen von System Updates wenn nicht über das Internet aktualisiert wird)

VIDEO (unterstützt keine Unterverzeichnisse)

PHOTO (unterstützt keine Unterverzeichnisse)

MUSIC (unterstützt keine Unterverzeichnisse)

GAME

DCIM (die meisten Kameramodelle nutzen dieses Verzeichnis)

Meine Ergänzungen und Fragen dazu:

  1. Eine externe USB-HD muss FAT32 formatiert sein, NTFS wird nicht erkannt
  1. VIDEO und MUSIC unterstützen je eine Verzeichnisebene

VIDEO

  • Action
  • Comedy

MUSIC

  • Chill Out
  • Charts
  • Roger Cicero - Beziehungsweise
  1. PHOTO wird bei mir nicht erkannt, FOTO auch nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben?

Grüsse Raphael (aus der Schweiz)(Der vorstehende, falsch signierte Beitrag stammt von 77.57.48.79 (DiskussionBeiträge) 13:19, 2. Jan. 2008 (CET))

40GB version

Die 40GB Version ist nicht optisch gleich mit der 60er die unterschiede sind das die 40er ne silberne Blende hat anstatt eine in Chrome optik und das gehäuse der 40er hat weniger Lüftungslöcher(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.61.40.104 (DiskussionBeiträge) 22:27, 5. Jan. 2008 (CET))

Stimmt, die Blende ist silber. Auch gut zu sehen auf den Produktbildern der US-Webseite. --Benjamin.nagel 19:19, 1. Jul. 2008 (CEST)

Bei der 40GB Version ist der Cell nicht mehr in 90nm, sondern in 65nm. Damit ist die elektrische Leistungsaufnahme geringer.--87.174.57.181 19:23, 26. Apr. 2008 (CEST)

Playstation Eye

Zum Hochladen bitte roten Link anklicken und den Anweisungen folgen.

Kann bitte jemand ein GFDL konformes Bild hochladen?--Nemissimo 酒?!? RSX 14:29, 31. Jan. 2008 (CET)

Wiedergabe von 1080p/24 nicht erwähnt

mit der PS3 ist ab Firmware 1.93 die Wiedergabe von 1080p/24 möglich

Quelle: http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/test_cmps3.shtml (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 193.168.0.4 (DiskussionBeiträge) 14:46, 19. Feb. 2008 (CET))

Fehler im Artikel?

"Die Playstation 3 sollte in Europa ursprünglich in zwei Versionen erscheinen"

Wieso sollte? Sind es nicht zwei geworden? --Grim.fandango 20:33, 20. Feb. 2008 (CET)
Es sollte in Europa mal so wie in Japan und den USA eine 60 und eine 20 GB Version erscheinen. Dann gabs aber schließlich nur die 60 GB die jetzt eingestellt wurde zugunsten der 40 GB Version. Also gabs in Europa nie ne Auswahl! DaSch 23:58, 20. Feb. 2008 (CET)


Schreibfehler bei Multiplayer, da fehlt ein "S"

"... Die ID, welche sich der Spieler einmal ausgeucht hat,..."
Done, danke.--PtM 14:23, 28. Apr. 2008 (CEST)

GFLOPS widersprüchlich

Wie kommts denn zu dem 2.Absatz im Abschnitt Technische Spezifikationen. Das klingt ziemlich unpräzise/nicht belegt, speziell: "Laut aussagen von Forschern, die Cluster aus mehreren PS3 als Supercomputer nutzten, schafft die CPU der Playstation 3 bei doppelter Genauigkeit maximal 80 GigaFlop/s". bzw 07:06, 4. Mär. 2008 (CET)


also bei foldingathome steht, dass ca 35.000 ps3 eine gesamtleistung von 1 petaflop/s bzw 1000 billionen berechnungen/s leisten.

um auf die gigaflops pro eine ps3 zukommen, muss man 1.000.000 gigaflops/35.000 ps3 = 28,57 gigaflop/s pro ps3 darausfolgt, dass die ps3 nicht 14,xx gigaflop/s schafft, sondern 28,xx gigaflop/s (bei doppelter, oder einfacher????)

oder irr ich mich da?

und im allgemein muss man den bereich "technische spezifikationen" ein bischen säubern, weil am anfang steht, dass der cell dem P4 mit 3,6 GHz gleich ist. und am ende steht, dass der cell bis zu 27 mal schnelelr ist, als ein doppelkerner.

Wenn ich dazu was sagen darf: Die PS3 hat bei einfacher Genauigkeit eine unvorstellbare Leistung, darauf bezieht sich wahrscheinlich die bis zu 27-fache Leistung. Mit Zunahme der Genauigkeit sinkt die Geschwindigkeit jedoch rapide. Außerdem darfst du Daten von Folding@Home nicht direkt heranziehen. Da gibts immer Schwierigkeiten bei der Verteilung, du weißt nicht mit welcher Genauigkeit die rechnen etc pp.(nicht signierter Beitrag von 88.67.181.3 (Diskussion) )

Blu-Ray Profil 2.0 & aktuelle Firmware

Hallo!

Im Artikel steht unter "Blu-Ray Player" das folgende: "Sony erklärte in der näheren Zukunft durch ein Firmwareupdate die PS3 Blu-ray 2.0 tauglich zu machen während frühere Versionen der Firmware diesen erweiterten Standard noch nicht beherrschten."

Nach dem aktuellen Firmware-Update (2.20) ist die PS3 bereits BD 2.0 fähig, siehe hierzu: http://www.heise.de/newsticker/Firmware-2-20-fuer-die-Playstation-3-mit-BD-Live-verfuegbar--/meldung/105486/from/rss09

Ausserdem steht unter der Überschrift "Die Konsole" noch das hier: " Die aktuelle Systemsoftware für Europa (seit 13. März 2008) trägt die Versionsnummer 2.17 "

Auch falsch, gleicher Link wie oben: Aktuelle Firmware ist 2.20.

MfG ParaKnowYa

Done.--PtM 03:14, 29. Mär. 2008 (CET)


Die aktuelle Firmware 2.30 macht die PS3 zum ersten Blu-ray Spieler überhaupt, der DTS Master Audio dekodieren kann. Alle anderen DTS MA-fähigen Geräte geben das Signal nur als Bitstream aus; genau das kann die PS3 nicht, man vermutet Einschränkungen in der Hardware. DTS Master Audio wird ausschließlich über HDMI in 5.1 oder 7.1 ausgegeben, der Verstärker benötigte zur Verarbeitung einen HDMI 1.3 Eingang. Zusätzlich wird nun DTS-HD High Resolution Audio unterstützt.

Quelle u. a. http://blog.us.playstation.com/2008/04/10/firmware-v230-details-and-store-walkthrough/

Gruß Axel Vetter

Surfen im Internet

Hier und da sind Andeutungen im Artikel verstreut, dass man mit der PS3 im Internet surfen kann:

  • "Anders als bei den Vorgängermodellen versucht Sony, die Playstation 3 nicht nur als Spielekonsole, sondern als vollwertigen PC-Ersatz und Abspielgerät für Blu-ray Discs zu vermarkten."
  • "Der integrierte Internetbrowser erreicht bei der Darstellungsqualität und den Download-Fähigkeiten nicht das Niveau aktueller Webbrowser wie Opera, Firefox oder Internet Explorer."
  • verwirrenderweise steht viel weiter oben erst mal nur: "Die PS3 bietet wie bereits die PS2 die Möglichkeit, Spiele übers Internet zu spielen, sowie Erweiterungen (Rennstrecken, Karten etc.) aus dem Internet herunterzuladen."
  • und noch weiter oben aber: "IEEE 802.11 b/g Schnittstelle (WLAN)."

Sollte diese Information zum Surfen im Internet nicht in einem eigenen Abschnitt etwas ausgebaut werden? Die Autoren wissen natürlich, dass man mit der PS3 surfen kann, der uninformierte Leser weiß es nicht und muss es sich erst mühsam aus dem Artikel zusammensuchen (genau so ging es mir). Trotzdem: schönder, informativer Artikel. --84.137.24.120 10:44, 6. Apr. 2008 (CEST)

Reinigung

Hab hier ein Video gefunden das zeigt wie man die PS3 Reinigt ...

Könnte man hinzufügen http://www.myvideo.at/watch/3963862 (nicht signierter Beitrag von Daniel Fauland (Diskussion | Beiträge) )

Zitat aus der Info zum Video: Achtung:Dieser Vorgang kann eure PS3 kaputt machen,also aufpassen. Vielleicht nicht unbedingt ratsam, das hier zu verlinken, zumal Wikipedia streng genommen kein "how to"-Portal ist.--NSX-Racer | Disk | B 17:10, 18. Apr. 2008 (CEST)

Darum hab ich es hier mal reingestellt ... damit ich keinen blöd sin mache Und wie geht das das der Buntzer usw. hinter dam text hier steht?

Guckstu hier: Hilfe:Signatur.--NSX-Racer | Disk | B 00:55, 19. Apr. 2008 (CEST)

ah Danke -- Daniel Fauland 15:43, 19. Apr. 2008 (CEST)

Sound

Wieso steht nix über den Sound der PS3? PS3 kann doch 7.1 pcm,(Dolby True HD, DTS HD Master Audio) und amn hat 3 Möglichkeiten den Sound aus der PS3 raus zuhollen. 1. HDMI 7.1 2. Optisch (digital) 5.1 3. AV, bzw RGB, YPbPr cabel usw. Stereo


mfg Sergej


Steht doch unter dem aktuellen Firmware Update. --Chinmoku 00:47, 19. Apr. 2008 (CEST)

ja, aber es wäre doch übersichtlicher, wenn man noch extra darüber schreibt. oder?

mfg Sergej

Frühjahrsputz

Ich habe gerade das Playstation-Network ergänzt und ein wenig Frühjahrsputz betrieben. Allerdings finde ich es als zwingend erfolderlich, wenn mal jemand das ganze Fachchinesisch in der zweiten Artikelhälfte zum Ausklappen umschreiben würde. Der Artikel liest sich VIEL ZU Nerdisch ;-) und ist absolut unübersichtlich - das würde ich gerne ändern --Zoidy 15:40, 22. Apr. 2008 (CEST)

NTFS Unterstützung

Die gesamte Thematisierung der fehlenden NTFS Unterstützung im "Mängel" Block finde ich völlig fehl am Platze.

Wie kann man Sony vorwerfen, NTFS nicht zu unterstützen wenn es keine einwandfreie Möglichkeit gibt dieses Dateisystem zu lizensieren ? Vor allem vor dem Hintergrund, dass NTFS das Hausdateisystem von Sonys größtem Konsolenkonkurrenten, Microsoft, ist. Daraus kann man doch nicht allen Ernstes einen Vorwurf generieren.

Darüber hinaus ist auch die häufig missbrauchte Marktmacht von Microsoft kein Grund NTFS plötzlich zu den Standarddateisystemen zu erheben. Auf externen Datenträgern ist FAT einfach Standard. Wer externe Datenträger mit NTFS formatiert sollte besser genau wissen, was er tut und sich dann nicht wundern wenn das ausserhalb der Microsoft Welt nicht mehr funktioniert.

Wer wirft denn der XBOX vor, dass sie kein EXT3 unterstützt ? Und wieso ist noch niemandem aufgefallen, dass die PS3 keine HD-DVD liest ?! Ein weiteres Microsoft Format - nur glücklicherweise gescheitert !

---=A-Dick-Ted=- 21:38, 22. Apr. 2008 (CEST)

Naja, ich wäre etwas vorsichtig, das NTFS gleich so zu verteufeln. NTFS akzeptiere ich voll und ganz als Standart! Ich persönlich empfinde die Mangelnde Unterstützung für NTFS schon eher als Nachteil, da NTFS gegenüber FAT/FAT32 in jeder Hinsicht überlegen ist. Vor allem meine Filme mit über 2 GB könnte ich nicht auf meiner USB-Platte speichern, wenn ich FAT32 nutzen würde. Da ich aber NTFS nutze, kann ich die Platte nicht an der PS3 anschließen.... Scheiß Konflikt... :-( --Zoidy 22:33, 22. Apr. 2008 (CEST)

Extern wird auch kein extX, ReiserFs, XFS oder sonstwas unterstützt. Aber die FS sind wahrscheinlich auch "zusammengehackt" und werden deshalb nicht unterstüzt, richtig?--Lzs 22:36, 22. Apr. 2008 (CEST)

Fakt is nunmal, dass FAT/FAT32 als einziges Dateisystem von den drei Hauptbetriebssystemen OSX, Windows und Linux out-of-the-box unterstützt wird. Und welches nicht-Microsoft Gerät unterstützt bitte NTFS-formatierte externe Festplatten ? Für die Nutzung ausserhalb der MS Welt ist NTFS einfach völlig ungeeignet und wer sich der bequemlichkeit zuliebe NTFS draufknallt sollte sich entweder bewusst sein, dass damit abseits des Microsoft PCs Schluss ist, oder handelt einfach naiv.

Schade finde ich allerdings, dass quelloffene Alternativen wie EXT3/4 oder ReiserFS nicht unterstützt werden. Aber auch da frage ich mich seit wann das ein verbreitetes Format für externe Datenträger ist.

Mich stört an der gesamten Diskussion einfach die Fokussierung auf ein proprietäres MS-Format und der Maßstab, der hier angelegt wird. Wenn mein ShowCenter200 oder meine FritzBox oder mein Philips LCD-TV an der USB Schnittstelle andere Dateisysteme als FAT verweigert finde ich den Hinweis darauf nicht groß als MANGEL deklariert auf der entsprechenden Wikipedia Seite.

Erheblich passender könnte ich mir einen Hinweis in der Richtung vorstellen, dass die PS3 auf externen Datenträgern nur das übliche FAT Format unterstützt und andere Dateisysteme wie NTFS, EXT3/4 oder ReiserFS nicht unterstützt werden, es jedoch möglich ist das ganze im Falle von NTFS zu konvertieren oder den Datenträger neu zu formatieren und die Daten erneut einzuspielen. --155.56.68.220 13:50, 23. Apr. 2008 (CEST)

MS ist nunmal mit Abstand Marktführer, da bringt auch noch so lautes Schimpfen nichts. Praktisch jede aktuelle Linux-Distribution hat zumindest einen NTFS-Treiber für den Lesezugriff als Kernelmodul integriert. Auch die allergisch auf böse Software reagierenden Distris wie Debian und Derivate. Und wenn ich meine fiktive externe 500GB-Platte mit altem Zeug wie FAT zukleistern müsste, dann würde mich das extrem nerven. Ich hatte übrigens gestern schon den Abschnittsfokus von NTFS auf FAT gelegt.--Lzs 15:59, 23. Apr. 2008 (CEST)

65 nm CELL

hi

laut dieser webseite gibts es schon bereits PS3 die einen CELL mit 65 nm hat. da steht alels auf englisch, aber in gut übersichtlichen tabellen. ich denke dass sowas evtl. mit rein kann.

mfg Sergej

http://www.edepot.com/playstation3.html

Also könnte man ja noch in die Tabelle mit den PS3-Modellen die CELL-Kennwerte einfügen. -- Herr Fuchs auf auf in'n Bau 17:48, 23. Apr. 2008 (CEST)


Im Artikel steht, dass einer der 8 Prozessorkerne deaktiviert ist um Kosten zu sparen. Ist nicht eher zutreffend, dass IBM die CELLS eigentlich in den Bladeservern einbaut und die Prozessoren mit einem defekten Kern dann in die PS3 wandern? Da geht es zwar auch um Kosteneinsparung, aber von einem ganz anderen Standpunkt aus! --89.27.246.170 08:55, 16. Jun. 2008 (CEST)

Dann müsste es aber ganz schön viele defekte Prozessoren geben, existiert eine Quelle für diese Behauptung?--NSX-Racer | Disk | B 09:14, 16. Jun. 2008 (CEST)

"Neben ihrer Funktion als Computerspiel-Plattform...."

Ich kenne mich nicht allzu gut damit aus, aber ist die PS3 nicht eher eine Videospiel-Plattform? Bezieht sich der Begriff Computerspiel nicht nur auf Spiele, die an einem PC gespielt werden?

Done --Church of emacs 17:32, 10. Mai 2008 (CEST)

Abgebrochene LW-Kandidatur vom 12. Mai (Version)

Veto: Kandidatur wurde nicht mit den Hauptautoren abgestimmt (siehe Kopf dieser Seite). Als einer von ihnen halte ich den Artikel in der derzeitigen Form jedenfalls noch nicht für lesenswert. Ein Admin sollte diese Kandidatur abbrechen, danke.--NSX-Racer | Disk | B 19:49, 12. Mai 2008 (CEST)

(BK) Es gibt sogar zusätzlich noch einen Quellenbaustein. Der Artikel ist auch noch nicht gesichtet. Ich fürchte auch, dass man noch mehr findet. Ein Großteil betrifft das Zubehör, vieles wirkt Listenhaft (PS-Store, technische Daten). Was heißt denn "theoretisch, eventuell zu wenig Speicherbandbreite"? Wichtige Fachbegriffe sind noch rot, von kleineren Mängeln ganz zu schweigen. Selbst die Bilder überzeugen mich nicht. Kontra --Kungfuman 19:55, 12. Mai 2008 (CEST)

Grafikleistung unter Linux nicht nutzbar

Ich weiß ja nicht, wie viele Leute diesen Artikel vor ihrer Kaufentscheidung konsultieren. Aber ich möchte meinen, dass diese Möglichkeit eines der wichtigsten Argumente für die Existenz dieses Artikels ist. Insofern hielte ich es für wichtig, die Tauglichkeit der PS3 als PC objektiv darzustellen, und sich nicht auf die Aussagen den Sony-Managers Phil Harrison zu verlassen. Tatsache ist: die hardwarebeschleunigte Grafik, die die PS3-Spiele so attraktiv macht, steht unter Linux nicht, bzw. nur sehr eingeschränkt, zur Verfügung. Da moderne Betriebssysteme (Vista, OS X, Linux) mittlerweile den Direktzugriff auf die Grafikhardware in die grafische Oberfläche und ins Sicherheitskonzept integriert haben, kann man die PS3 nicht mehr als modernen PC auffassen.--217.232.192.44 19:25, 24. Jun. 2008 (CEST)

Unter Angabe einer seriösen/glaubwürdigen Quelle kann dies auch im Artikel "eingebaut" werden. --Grim.fandango 20:34, 24. Jun. 2008 (CEST)
Deine Meinung. Muss nicht in den Artikel.--141.84.69.20 21:51, 24. Jun. 2008 (CEST)

DualShock 3

Werden die aktuellen PS3 derzeit (Mai 2007) schon mit DualShock 3-Controller (also mit Rüttelfunktion) ausgeliefert oder gibts für Deutschland einen Releasetermin? -- Gmhofmann 16:02, 30. Apr. 2008 (CEST)

So weit ich das überblicken kann gibt es für Europa keinerlei Ansätze für einen Releasetermin für die Dualshock 3 Controller. DaSch 02:54, 1. Mai 2008 (CEST)

Auf dem PlayStation Day, am 06. Mai, hat David Reeves bestätigt, dass der DS 3 nicht mehr lange auf sich warten lässt. http://www.videogaming247.com/2008/05/07/european-dualshock-3-launch-is-imminent-says-scee-president/ Ein genauer Release ist aber nicht bekannt Chinmoku 10:03, 13. Mai 2008 (CEST)

Der Dualshock-Controller ist mittlerweile erhältlich. Im Artikel steht, dass der Dualshock 3 weniger stark rütteln soll als der Dualshock 2. Gibt es Nachweise dafür? --Kockster 13:50, 6. Jul. 2008 (CEST)

Es gibt noch nicht mal eine offizielle Quelle auf der Playstation-Webseite, dass der DualShock 3 überhaupt schon hier erhältlich ist.--NSX-Racer | Disk | B 19:29, 6. Jul. 2008 (CEST)
Hier ist die Pressemitteilung, dass der Dualshock 3 am 2. Juli herausgekommen ist: http://www.scee.presscentre.com/Content/Detail.asp?ReleaseID=4585&NewsAreaID=2 --Kockster 20:13, 6. Jul. 2008 (CEST)
Nope, das ist eine Voraus-Mitteilung, dass er herauskommen werde. Ob er aber nun wirklich hier erhältlich ist, wird damit nicht nachgewiesen.--NSX-Racer | Disk | B 22:18, 6. Jul. 2008 (CEST)
Ist das hier denn eine gültige Quelle, die aus deiner Sicht keine Vorrausmeldung ist, das der DualShock inzwischen verkauft wird? http://www.playstation-presse.de/statische/contentframe.php4?frameid=1&content=news%2Cid%3D785%2C%2C%2C2 Alternativ reicht es auch auf Amazon.de oder bei jedem anderen Onlinehändler nachzuschauen. Dort wird Controller schließlich auch verkauft. http://www.amazon.de/PS3-Controller-Dualshock-3-Wireless/dp/B00167U0HY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=videogames&qid=1215423801&sr=8-1 --StG1990 11:47, 7. Jul. 2008 (CEST)
Dein erster Link ist identisch mit der vorher geposteten Vorabmeldung (guck mal auf's Datum), der zweite Link ist keine offizielle Sony-Mitteilung, diese Herrschaften verkaufen ihre PS3-Bundles immer noch fröhlich mit dem Sixaxis-Controller.--NSX-Racer | Disk | B 14:27, 7. Jul. 2008 (CEST)
P.S.: Hier ein paar relevantere Quellen: Gamezone.de und Die Presse. Wer Lust hat, kann das ja im Artikel aktualisieren und als ref einarbeiten.--NSX-Racer | Disk | B 14:52, 7. Jul. 2008 (CEST)

Falsche Verlinkung

Ich wollte nur kurz anmerken, dass im Abschnitt "4.1 Playstation-Store" ein Link bei "XMD" (gleich am Anfang des Absatzes) falsch gesetzt ist. Vielleicht kann man hier direkt zu "XrossMediaBar" verlinken. --88.65.53.81 22:04, 14. Jul. 2008 (CEST)

habe den XMB Link berichtigt --Vader 22:10, 14. Jul. 2008 (CEST)

Artikel gesperrt?

Ich kann den Artikel nicht bearbeiten, oder bin zu blöd dazu. Jedenfalls sind die Daten über die Rechenleistung des Folding@home-Clusters inzwischen nicht mehr das dreifache des weltweit schnellsten Supercomputers sondern mit dem [IBMRoadrunner|IBM_Roadrunner] vergleichbar. -- 79.196.253.85 14:23, 22. Jul. 2008 (CEST)

Der Artikel ist halbgesperrt, also bist Du nicht "zu blöd". Ich habe die Angabe mal (hoffentlich in Deinem Sinn) korrigiert.--NSX-Racer | Disk | B 14:50, 24. Jul. 2008 (CEST)

Festplatte

Ich denke, dass die Möglichkeit, die Festplatte zu wechseln, einen eigenen ausführlichen Abschnitt bekommen sollte. Es sollte auch erklärt werden, von welchem Typ die Festplatte sein muss und wie diese formatiert werden sollte. In diesem Zusammenhang wäre es auch angebracht zu erklären, wie man ein Backup seiner Daten macht und dieses auf die neue Festplatte aufspielt. --Sgkekais 14:09, 24. Jul. 2008 (CEST)

Wikipedia ist keine Bedienungsanleitung oder Ähnliches, siehe WP:WWNI. Es käme wohl auch keiner auf die Idee, bei einem Autoartikel Details zum Wechsel des Motors oder der Steuerelektronik einzubauen.--NSX-Racer | Disk | B 14:45, 24. Jul. 2008 (CEST)

keine Regionalcodesperre für PS3 Spiele

Im Gegensatz zu den beiden Vorgängern und fast allen anderen Konsolen wird für PS3 Spiele keine Regionalcodesperre genutzt. Es können daher auf jeder PS3 Spiele aus allen Regionen (Europa, Amerika, Asien, Japan) der Welt benutzt werden. Bei PS1 und PS2 Spielen wird weiterhin der Regionalcode abgefragt. Ich kann es nicht einarbeiten, da der Artikel für mich gesperrt ist.--87.174.82.141 14:50, 6. Aug. 2008 (CEST)

Wo steht das?--PtM 15:00, 6. Aug. 2008 (CEST)
z.b. hier: http://uk.ps3.ign.com/articles/697/697656p1.html 87.174.64.42 15:19, 7. Aug. 2008 (CEST)
Das ist nur eine Ankündigung. Gibt es auch eine aktuelle Feststellung dieses Umstands?--PtM 15:26, 7. Aug. 2008 (CEST)
Immerhin von einem hochrangigen Sony Offiziellen. Hier http://en.wikipedia.org/wiki/Regional_code#Video_games ohne Quelle. Hier im Shop: alle PS3 Titel mit "No Region Protection" http://www.play-asia.com/paOS-14-71-bm-49-en.html . In diesem Interview wird erwähnt, daß die PS3 Spiele keine Sperre haben: http://uk.ps3.ign.com/articles/760/760406p1.html .--87.174.105.91 14:22, 9. Aug. 2008 (CEST)
Das IGN-Interview ist auch vor Veröffentlichung der PAL-PS3. play-asia sagt da schon etwas mehr aus. Trotzdem wäre eine formale Quelle schön.--PtM 14:46, 9. Aug. 2008 (CEST)

Aktualisierung der verkauften Einheiten

Ich denke es reicht wenn die aktuelle Zahl der verkauften Einheiten alle ein, zwei Wochen aktualisiert wird. Täglich halt ich es doch für etwas übertrieben. Man könnte auch einfach die zweite Stelle nach dem Komma weglassen. --Benjamin.nagel 18:10, 5. Jun. 2008 (CEST)

Es würde auch reichen, wenn die Zahl nur alle paar Monate aktualisiert wird, da vgcharts natürlich nicht die exakten Zahlen bereitstellt, sondern Hochrechnungen. Außerdem sollen die Zahlen von vgc eben nicht die an den Handel ausgelieferten Konsolen darstellen (wie in der Anmerkung beschrieben), sondern die im Einzelhandel verkauften Einheiten.--80.145.108.74 18:48, 5. Jun. 2008 (CEST)

Das ist sehr widersprüchlich Zu Anfang gewesen. Mittlerweile sollte es klar sein, dass vgchartz die verkauften Einheiten berücksichtigt. Ich finde es allerdings sinnvoll die Zahlen jede Woche (und nicht jeden Tag, wie es oben fälschlicherweise erwähnt wurde) zu aktualisieren. Jede Woche erscheinen bei vgchartz die "aktuellen" Zahlen. Werden diese korrigiert, kann man das im wöchentlichen Update berücksichtigen. Chinmoku 17:02, 18. Jun. 2008 (CEST)

Wikipedia ist kein verdammter Liveticker. 47 kB neu anzulegen, bloß damit eine Kommastelle aktuell bleibt, ist unverhältnismäßig und _keine_QS_! Schreibt "14 Millionen" oder "etwa 15 Millionen", das reicht völlig.--PtM 13:10, 20. Aug. 2008 (CEST)

man sollte dann auch konsequent sein und das in anderen Artikeln ebenso handhaben. Konkret meine ich damit Xbox 360, Wii, Nintendo DS und PlayStation Portable; denn auch in diesen vier Artikeln wird bisweilen täglich die zweite Nachkommastelle auf den neuesten Stand gebracht (und dort halte ich es für genauso überflüssig; wenn jemand die genauen Zahlen wissen will, kann er diese in der Quelle nachlesen).--79.212.237.47 01:42, 21. Aug. 2008 (CEST)
Wii muss noch korrigiert werden.--80.145.120.192 08:37, 21. Aug. 2008 (CEST)

aja? bei vgchartz stand früher, dass die ps3 schon bei 19 mio lag, und jetzt 15? naja auf die quelle sollte man sich nicht verlassen!!!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.171.119.113 (DiskussionBeiträge) 16:26, 27. Sep. 2008)

Überarbeiten

Der Abschnitt Versionen hat einige Mängel, prominent sind etwa das Fehlen von Verben. Auch eine Zurückhaltung bei Listen ist vorzuziehen. Die Tabelle sollte erläutert werden, am einfachsten wäre wohl eine zusätzliche Einarbeitung der Inhalte in den vorhergehenden Fließtext.--PtM 10:39, 24. Apr. 2008 (CEST)

Versionen wurde von mir überarbeitet. --Benjamin.nagel 19:20, 1. Jul. 2008 (CEST)

Vandalismus

Seit die Halbsperre des Artikels aufgehoben wurde, und IPs somit wieder Bearbeitungen vornehmen können, ist der Mehraufwand um den Artikel von unbelegten Angaben und Vandalismus freizuhalten erheblich gestiegen. Es ist meiner Meinung nach so das 90% der Bearbeitungen von IPs einfach totaler Schrott sind. Wenn jemand wirklich mitarbeiten will kann er sich ja auch anmelden. Ich bin dafür den Artikel wieder halb zu sperren. Sonst noch jemand dieser Meinung? --StG1990 17:43, 23. Sep. 2008 (CEST)

+1--NSX-Racer | Disk | B 18:09, 23. Sep. 2008 (CEST)

Wieder gesperrt. --Baumfreund-FFM 12:03, 25. Sep. 2008 (CEST)

Aufrüsten

Im Artikel steht, dass man die Konsole aufrüsten kann und als Beispiel wird die HDD angegeben, mich würde es nun interessieren was noch aufgerüstet werden kann. Wenn es nur die HDD ist, sollte dies auch so dastehen. --91.39.67.117 17:46, 24. Nov. 2008 (CET)

Mir ist auch nur die Festplatte bekannt. Ich habe den Satz dahingehend umgeändert und den Vergleich von PC zu Notebook geändert. Wenn jemand weitere Bauteile nennen kann die aufgerüstet werden können, kann er ja den Satz wieder abändern (aber am besten mit Quellenangabe).-- BSI 18:58, 24. Nov. 2008 (CET)

Abspielmedien

Was soll dieses sinnlose revertieren? Die Angaben scheinen nicht korrekt zu sein und sind nicht nötig. Also was soll das? Selbst in der Angeführten Anleitung wird nicht sowas aufeglistet wie hier. --Dozor 22:15, 26. Nov. 2008 (CET)

Ich habe die Anleitung in der Zusammenfassung schonmal verlinkt. Aber für dich gerne auch noch ein zweites Mal. In dieser Anleitung stehen auf S. 48, die Geschwindigkeiten, alternativ kann ich dir auch die Seite aus meiner Ausgabe, die hier vor mir liegt einscannen. --StG1990 Disk. 22:19, 26. Nov. 2008 (CET)
Nachtrag: Du verstehst du offensichtlich etwas falsch. Es handelt sich nicht um die verschiedenen Arten von CDs, DVDs und BDs, sondern um die Geschwindigkeit. --StG1990 Disk. 22:22, 26. Nov. 2008 (CET)
Achso, du meinst die Tabelle in der linken Spalte oben, dachte es würde jetzt um die rechte Spalte gehn.
Unter Abspielmedien (so ist auch der Titel dieses Unterkapitels) versteht man grundsätzlich welche Arten von Medien wiedergegeben werden können und da war eine klare Unterteilung in BD, DVD und CD erkennbar. Die richtige Betitelung für deine gewünschte Beschreibung wäre hingegen Abspielgeschwindigkeiten. --Dozor 22:35, 26. Nov. 2008 (CET)
Eigentlich beides, da sowohl die Medien, als auch die Geschwindigkeit genannt werden, also Abspielmedien- und geschwindigkeiten. --StG1990 Disk. 22:40, 26. Nov. 2008 (CET)
Das die Abspielgeschwindigkeit gemeint war, war einfach nicht ersichtlich gewesen. --Dozor 23:53, 26. Nov. 2008 (CET)
Nicht für jeden auf jeden Fall. Aber ich wusste es ja z.B. ;-). Ich ändere dann nochmal die Überschrift, sodass dann beides klar ist. --StG1990 Disk. 00:10, 27. Nov. 2008 (CET)
Das verwirrende ist das, das die Geschwindigkeiten genauso hingeschrieben sind wie bei der Auflistung zB der Schnittstellen und da ist es ja eher nicht die Geschwindikeit sondern die Menge. EDIT: OK, die beiden sind doch nicht gleich, aber wenn man da einfach drüberliet merkt man auf die schnelle keinen Unterschied --Dozor 18:17, 27. Nov. 2008 (CET)

Mängel-Logik

Kleine Frage: Weshalb ist es ein Mangel, wenn ein Formatierungsformat nicht unterstuetzt wird, obwohl das Produkt eindeutig so gekennzeichnet ist, dass es eben nicht so ist..? o_O Das kann man unter Umstaenden unter Kritik irgendwie einarbeiten, aber ein Mangel im rechtlichen oder technischen Sinne ist das definitiv nicht. Mit der selben Logik koennte man daherkommen und es als mangelhaft bezeichnen, dass das Teil keine Schwimmfluegel hat. Falls es zu der Thematik keine grossen Erkenntnisse weiter gibt, werde ich den entsprechenden Halbsatz abaendern. --91.89.161.85 00:29, 1. Dez. 2008 (CET)

Das ist sehr wohl ein Mangel. Schließlich ließe sich diese Funktion mit Hilfe eines Updates der Firmware einfach integrieren. --StG1990 Disk. 01:09, 1. Dez. 2008 (CET)
Ich weiss nicht, ob du ueberhaupt gelesen hast, was ich geschrieben habe.. "koennte" und "wuerde" sind Formen von Kritik, ein Mangel herrscht vor, wenn das Geraet eine fest versprochene oder zugesicherte Eigenschaft nicht erfuellt. Das ist nicht der Fall. Also entweder unter Kritik einarbeiten oder das Gestaenker einfach lassen. :-) Dort kannst du ja dann auch mit Quellen belegen, dass es angeblich leicht abaenderbar waere und aus welchen Gruenden man dies nicht tut. Fertig. --91.89.161.85 14:45, 1. Dez. 2008 (CET)
Nur mal so: Mangel (Qualität), Mangel (Recht). Es handelt sich eindeutig um Kritik, nicht um Maengel. Um es mal etwas sachlicher zu sagen: Genauso gut koenntest du dem Hersteller vorwerfen, dass das Geraet in mancher Werbung weiss zu sehen, aber nur schwarz zu kaufen ist etc. --Schwarzer8Kater 14:48, 1. Dez. 2008 (CET)
Was kann Sony dafür das Microsoft das propritäre NTFS nicht offenlegt? Microsoft wird Sony als Konkurrent sicherlich nicht die NTFS-Spezifikation weitergeben! Von daher kann das nicht als Kritikpunkt gewertet werden!

Genaue Audiospezifikationen

Während die Grafik lang und breit abgehandelt wird ist über die Audiofähigkeiten sogut wie nichts im Artikel zu finden. Nichtmal Basisinformationen, Z.B. ist die Konsole 5.1 oder 7.1 kompatibel, sind irgendwie erwähnt. Vielleicht kann da jemand Kompetentes diese Infos nachtragen. 87.78.166.124 19:30, 12. Nov. 2008 (CET)

Laut der Anleitung gibt die Konsole über AV Multi/Scart 2-Kanalton aus, über den optischen Ausgang 2.0 und 5.1. Über HDMI ist auch 7.1. möglich, falls das vom Gerät unterstützt wird. --StG1990 Disk. 19:52, 12. Nov. 2008 (CET)

Vielen Dank für die Ergänzungen! Das ging sehr schnell! 87.79.128.188 23:51, 12. Nov. 2008 (CET)

Klar. ;-) Bei Seiten die ich beobachte, da bin ich immer fix mit bearbeiten. --StG1990 Disk. 00:05, 13. Nov. 2008 (CET)


ja, habe auch mal vor fast einem jahr es erwähnt, dass über Audio nüx steht, aber gut dass jemand, endlich, sich bemüht hat :)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.171.114.8 (DiskussionBeiträge) 20:41, 5. Dez. 2008 (CET))

Kann sein, dass ich den Artikel da noch nicht so genau beobachtet habe bzw. nicht so aktiv war. War übrigens im April. --StG1990 Disk. 20:49, 5. Dez. 2008 (CET)

Schnittstellen

Hi, vllt. wäre es besser, wenn man bei den AV-Ausgängen ein bisschen spezifischer sein soll.

d. h. z. B.

AV MULTI OUT (SCART mit RGB oder YPbPr) nur 576i

usw...

-- Sergej (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.171.114.8 (DiskussionBeiträge) 20:53, 5. Dez. 2008 (CET))

Habe es überarbeitet. Wenn du dich anmeldest kannst du es auch selbst ändern. --StG1990 Disk. 21:07, 5. Dez. 2008 (CET)

Quelle?

"In der Vergangenheit bündelten oft Softwarepiraten und Homebrew-Hacker ihre Kräfte, um Zugang zu den Systemen zu erhalten."

1) Gibt es dafür seriöse Quellen, die obiges Verhalten in seiner Ein- und v.a. Mehrmaligkeit stichhaltig belegen? "das weiß doch jeder" gilt nicht.

2) Was sollen "Softwarepiraten" darstellen? Seit wann nutzt man in der Wikipedia solche Begriffe? Wir wäre es mit einer sachlichen und zutreffenden Formulierung?

Der Satz sollte raus, wenn das nicht geändert wird. Anscheinend kann man den Artikel als Nichtangemeldeter nicht ändern. Daher sollte das bitte ein Wikipedianer ändern, denn so hat die obige Aussage nichts in der wiki zu suchen.

Konsoloenfreund 88.117.81.106 04:24, 22. Dez. 2008 (CET)

Den Artikel kann man als nichtangmeldeter nicht ändern, da er wiederholt das Opfer von Vandalismus war. Zu deinen Fragen. Darüber, dass die Softwarepiraten, was übrigens verlinkt ist, und Homebrew-Hacker sich zusammentun kann man regelmäßig etwas auf den Internetseiten der großen IT-Zeitschriften lesen. Softwarepiraten sind die Leute die z.B. den Kopierschutz und oder die Aktivierung von Windows aushebeln. Homebrew-Hacker versuchen eigene Software auf Geräten zum Laufen zu bekommen. Das geht bei der PS3 nicht, da diese wie es im Artikel steht ein geschlossenes System ist und man unter einem alternativen Betriebssystem keinen Zugriff auf den Grafikspeicher hat. --StG1990 Disk. 03:34, 23. Dez. 2008 (CET)

schreibweiße

gleich am anfang sthet meist PLAYSTATION 3 geschriben

simt net wird ma groß ma klein geschriben keine bevorzugung (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 79.215.29.188 (DiskussionBeiträge) 2:24, 23. Dez. 2008 (CET))

Und in der Wikipedia wird hochdeutsch geschrieben. Bitte mal einen Deutschkurs belegen. Außerdem ist diese Aussage richtig. --StG1990 Disk. 03:25, 23. Dez. 2008 (CET)

aktuelle Firmware

Die neuste Version ist 2.50. --83.77.89.59 22:21, 20. Okt. 2008 (CEST)


Falsch, die neueste firmware ist imho 2.52

--ParaKnowYa 14:43, 12. Nov. 2008 (CET)

Hast du mal auf das Datum dieser Nachricht geschaut? Die ist schon fast einen Monat alt. Zum Zeitpunkt als die Nachricht verfasst wurde war die Firmware 2.50 noch richtig, auch wenn es inzwischen die Version 2.52 ist. --StG1990 Disk. 15:01, 12. Nov. 2008 (CET)


Sorry, muss ich mich geschlagen geben ;)

--ParaKnowYa 19:05, 13. Nov. 2008 (CET)

Aktuelle Firmware ist seit dem 2. Dezember die 2.53. Mit der ist es jetzt auch möglich dateien im Flash-Format (zB Youtube-videos) im Fullscreen-Mode abzuspielen. http://www.crunchgear.com/2008/12/02/ps3-253-firmware-finally-shows-up-but-enables-full-screen-flash. Wäre nett wenn das jemand nachtragen könnte ;) --ParaKnowYa 00:49, 3. Dez. 2008 (CET)
Sowas, da hab ich doch glatt einen Beitrag übersehen. Naja wie auch immer, ist jetzt eingebaut. --StG1990 Disk. 00:06, 5. Jan. 2009 (CET)

Die neuste Version ist jetzt die 2.60 (seit 21.1.09) http://de.playstation.com/help-support/ps3/system-software/detail/item139115/Update-Features-(Ver--2-60)/

neue Features: -Unterstützung von DivX 2.11 -neue Foto Gallery ermöglicht Fotoverwaltung, Bearbeitung (muss nachgeladen werden, ca. 105 MB) -Playstation Store kann nun auch mit Gastaccount aufgerufen werden, zum Kauf/Download ist nach wie vor ein Account nötig(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 95.119.171.243 (DiskussionBeiträge) 16:24, 21. Jan. 2009)

Neue Version mit 160GB PAL

Sony hat auf der Games Convention eine neue Version mit 160GB HDD angekündigt, die ansonsten aber der 80GB Variante entspricht.

Ich fürchte, dass die o.g. 80GB Version und diese 160GB immer noch nicht PS2-kompatibel sind. --Grim.fandango 15:32, 23. Aug. 2008 (CEST)

Zumindest die 80er ist (leider) nicht PS2-kompatibel (Software) .(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 213.196.242.22 (DiskussionBeiträge) 15:42, 18. Sep. 2008)

Die 160GB Version braucht weniger Strom. Hab zu Hause keine Laborbedingungen oder offizielle Quellen, allerdings sagt der Stromzähler so 90 W im Hauptmenü und 120 W beim Spielen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.80.20.166 (DiskussionBeiträge) 15:56, 30. Nov. 2008)

Sony plant zurzeit (noch) keine reintregration der PS2 unterstützung. Es ist jedoch wahrscheinlich das auf druck der fangemeinde sony das irgendwann wieder reinbringt--Richy8964 23:51, 4. Jan. 2009 (CET)

Ich wollt nur mal sagen das es die pure NTSC 80 GB Version die PS2 Spiele mit Software emuliert nicht mehr gibt sprich sie wird nicht mehr hergestellt. Also könnt ihr in der Tabelle ja bei ihr "Wird noch produziert - NEIN " schreiben, ihr wisst bestimmt wie ich das meine !!!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 91.9.215.63 (DiskussionBeiträge) 17:01, 21. Jan. 2009 (CET))

Korrigiert. --StG1990 Disk. 17:29, 21. Jan. 2009 (CET)

Playstation 3 vs. PlayStation 3

Warum wird in der deutschen Wikipedia das s in PLAYSTATION nicht großgeschrieben (PlayStation 2), wie es auch bei den anderen beiden Konsolen-Versionen gemacht wird. Zaibatsu 19:07, 23. Dez. 2008 (CET)

Das liegt daran das Sony die PS3 entweder PLAYSTATION 3 schreibt oder die Abkürzung PS3 verwendet. Deshalb ist das s klein. --StG1990 Disk. 19:25, 23. Dez. 2008 (CET)
Aber es muss eigentlich PlayStation 3 heißen, da das der eigetliche Markennamen ist!!!--Richy8964 23:54, 4. Jan. 2009 (CET)
Korrekterweise muss es PLAYSTATION 3 heißen, wenn dies nicht eingehalten wird, dann gilt immer noch der Markenname PlayStation mit großem S, mit kleinem s ist es schlicht und einfach falsch, und wird so auf der offiziellen Seite auch nicht zu finden sein. --80.136.150.234 18:41, 8. Feb. 2009 (CET)
Es ist richtig, dass PlayStation der eigentliche Markenname ist - die Adresse http://de.playstation.com/ gibt dazu genügend Anhaltspunkte. -- Herr Fuchs auf auf in'n Bau 19:48, 8. Feb. 2009 (CET)
Also tatsächlich gilt für die PS3 die Bezeichnung PLAYSTATION 3. PlayStation ist der generelle Markenname. Alleinig Playstation ist falsch. Es steht nun zur Disposition, ob der Artikel nach PlayStation 3 oder PLAYSTATION 3 verschoben wird. -- Herr Fuchs auf auf in'n Bau 19:53, 8. Feb. 2009 (CET)
Wir diskutieren hier nicht über einen "eigentlichen Markennamen", sondern maximal um den eigentlichen Produktnamen. Primär sollte auf dieser Diskussionsseite aber vor allem über den Artikelnamen diskutiert werden und das wurde letztes Jahr schon recht ausführlich praktiziert. Warum wir jetzt auf einmal den Artikel auf einen Begriff verschieben sollten, der von Sony selbst überhaupt nicht benutzt wird, leuchtet mir absolut nicht ein. Und diese seltsam konstruierte Herleitung erzeugt meiner Meinung nach, in Verbindung mit den Namenskonventionen, absolut keine Notwendigkeit den Artikel irgendwohin zu verschieben.-- BSI 20:37, 8. Feb. 2009 (CET)
Es sollte festgehalten werden, dass Playstation 3 als solche Schreibweise in jeder Beziehung falsch ist. Es bezeichnet weder das Produkt, dem sich der Artikel widmet, noch ist das irgendwo in der Produktgruppe aufzufinden. Der Artikelname ergibt sich aus dem Produktnamen, der wiederum PLAYSTATION 3 lautet. -- Herr Fuchs auf auf in'n Bau 22:03, 8. Feb. 2009 (CET)
Achja, ist es das (in jeder Beziehung falsch)? Festgehalten werden sollte auf jeden Fall, dass Sony selbst nie PlayStation 3 schreibt, sondern durchgehend PLAYSTATION 3.
Von daher stimmt was du sagst, der Artikelname ergibt sich aus dem Produktnamen PLAYSTATION 3. In den Namenskonventionen ist dazu zu lesen: „Die Groß- und Kleinschreibung von Produkten und Institutionen wird in der Wikipedia im Artikeltitel und -text an die deutsche Rechtschreibung angeglichen. Dies betrifft alle von den typografischen Konventionen abweichenden Namen“. Im Falle PLAYSTATION 3 bedeutet dies, dass in der Wikipedia nur der Anfangsbuchstabe eines Eigennamen groß, der Rest in Minuskeln geschrieben wird. Demnach ist das Lemma, im jetzigen Zustand, korrekt.-- BSI 22:21, 8. Feb. 2009 (CET)
Gut, ich habe auf diese Begründung gewartet, weil sie es wirklich erklärt. Aber dann zum allgemeinen Verständnis: Warum läuft der Artikel der PS2 dann unter PlayStation 2? Müsste es laut der Konvention nicht Playstation 2 heißen, oder übersehe ich da etwas. -- Herr Fuchs auf auf in'n Bau 22:36, 8. Feb. 2009 (CET)
Bei PSX und PS2 wurde eventuell die Ausnahme von der Regel gemacht: „Ausnahmen von dieser Regel können in solchen Fällen gemacht werden, ..., und wenn die unkonventionelle Schreibung eindeutig die üblichere Schreibung ist und diese den Lesefluss und Wortverbindungen nicht stört (z. B. LaTeX).“
Genau kann ich es dir nicht sagen, da ich mich mit diesen Artikeln noch nie wirklich beschäftigt habe. Aber ich denke man könnte schon sagen, dass das mit „üblicheren Schreibung“ bei PlayStation und PlayStation 2 zutrifft; möchte mich da aber auch nicht festlegen.-- BSI 23:05, 8. Feb. 2009 (CET)
Selbst, wenn Sony "PLAYSTATION" schreibt und dies korrekterweise in der dt. WP mit "Playstation" wiedergegeben werden soll (wie von dir auch korrekt erwähnt), so finde ich dennoch, dass das S von "Station" groß sein sollte, da bislang die gesamte PS-Produktfamilie so geschrieben wurde und wird (PSOne/PSX, PS2, PSP). Dass Sony das auf einmal mit der PS3 offiziell und marketingtechnisch geändert haben, ist (für die WP) unglücklich. Dennoch kennt man "PlayStation" für gewöhnlich mit großem S geschrieben, wenn nicht alle Buchstaben groß geschrieben werden. --08fuffzehn 21:18, 27. Feb. 2009 (CET)
Unabhängig von der Richtigkeit der Schreibweise wäre es doch toll, wenn wenigstens eine konsequent durchgeführt würde. Sony schreibt „PLAYSTATION®3“ und „PlayStation®2“. Zudem sind u. a. folgende Warenzeichen eingetragen: „PlayStation“, „PLAYSTATION“, „PS3“, „PS one“. Die Schreibweise „Playstation“ taucht anscheinend gar nicht auf. XRay 12:05, 20. Feb. 2009 (CET)
Bevor hier noch lange rumdiskutiert wird - hatten wir alles schon hier, das Lemma hieß tatsächlich zuerst PlayStation 3.--NSX-Racer | Disk | B 22:51, 27. Feb. 2009 (CET)
Wobei 'dort' auch keine Einigung auf großes S oder kleines S erreicht wurde. Der aktuelle Edit zeigt zudem, dass auch im Zusammenhang mit der PS3, nämlich beim PlayStation Network und PlayStation Store, auf die Schreibweise mit großem S bei restlichen Kleinbuchstaben zurückgegriffen wird (allerdings liest man auf offiziellen Seiten z.B. auch "PLAYSTATION Store" u.ä.). Sony sind also selbst nicht zu konsequent - und die dt. Presse als Referanz heranzuziehen, ist auch nicht das Wahre. Die GEE z.B. hält sich zu gern nicht an Konventionen und schreibt "God Of War" statt "God of War" oder "The Wonderful End Of The World" statt "The Wonderful End of the World" usw. usf., was es nicht automatisch 'richtig' macht.
Selbst im Englischen wäre "Playstation" 'korrekter' als "PlayStation", dennoch ist in der engl. WP das S im Lemma groß. Wieso die dt. WP wiedermal aus der Reihe tanzen muss, ist mir ein Rätsel. --08fuffzehn 18:51, 28. Feb. 2009 (CET)