Diskussion:PlayStation 3/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von MarSki in Abschnitt Bitte Absatzzahlen aktualisieren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

POV

"Da Raubkopien aus offensichtlichen Gründen der Spieleindustrie enorm schaden, unterbindet Sony dieses Verfahren seit dem Update auf Version 3.42." ist offensichtlich POV und sollte überarbeitet werden. Für einen Schaden, gar einen "enormen", gibt es keine Belege, offensichtliche Gründe schon garnicht. 84.170.187.236 17:27, 6. Jan. 2011 (CET)

Dem schließe ich mich an. --AchimP 17:37, 6. Jan. 2011 (CET)
Ich habe es mal umformuliert. Sollte jetzt in Ordnung sein denke ich. --StG1990 Disk. 18:11, 6. Jan. 2011 (CET)
Naja, besser ist schon, aber immernoch steht da unwidersprochen die Behauptung eines Schadens im Raum. Ich würde einen Konjunktiv dafür stark befürworten. 84.170.187.236 00:29, 7. Jan. 2011 (CET)
Ich würde "laut Aussage der Spieleindustrie" davorschreiben. Belege dafür dürften sich genug finden. --AchimP 00:46, 7. Jan. 2011 (CET)
Wie wärs, erst Belege zu suchen, und dann erst reinzuschreiben? Warum den ganzen Nebensatz nicht einfach weghauen?--141.84.69.20 15:31, 8. Jan. 2011 (CET) PS: Nebenbei…

[1], [2]--141.84.69.20 14:49, 9. Jan. 2011 (CET)

Sony reicht Klage gegen PS3-Hacker ein und bestätigt so die Funktionalität des Hotz-Hacks

Beschreibung des BR Players unvollständig

Hier fehlen zumindest noch die unterstützten Ausgabeformate (z.B. 24p) sowie eine kurze Beschreibung der Besonderheiten, bzw. der GUI- und insbesondere der 3D-Funktionalität. Gibt es eigentlich mittlerweile Möglichkeiten DVD, bzw. BRs Regioncode-free zu betrachten? Mir ist klr, dass das Gerät von vielen primär als Spielekonsole mit Zusatzfunktionalität als BR-Player verwendet wird. Denoch sollte ein umfassender Artikel gerade auch die Filmfunktionalitäten so darstellen, dass ein Vergleich mit herkömmlichen Playern möglich ist. Als Nichtbesitzer ist mir ein solcher Vergleich aber leider nicht möglich. Ähnlich dürfte es den meinsten Heimkinofans gehen die sich hier informieren möchten.--87.148.232.243 11:17, 12. Jan. 2011 (CET)

Firmware v3.56 enthält erstmals ein Rootkit

... und ermöglicht SONY so die zukünftige Onlinemodifikation der geupdateten System. Vgl. z.B. Official PS3 firmware v3.56 has a rootkit. --146.82.18.227 21:44, 1. Feb. 2011 (CET)

Geheimer PS3 Code

Laut Twitter User Tricks Sony Into Posting ‘Secret’ PS3 Code ist der Code: 46 DC EA D3 17 FE 45 D8 09 23 EB 97 E4 95 64 10 D4 CD B2 C2. --HAH 13:37, 12. Feb. 2011 (CET)

Laut Sony twitterte geheimen PS3-Schlüssel ist der Schlüssel evtl. schon veraltet. --HAH 13:40, 12. Feb. 2011 (CET)

PSN Minis

Es wär schön, wenn jemand was zu PSN Minis schreiben könnte. --93.210.148.163 15:13, 15. Feb. 2011 (CET)

Wenn Du damit das meinst, wären Infos dazu wohl besser im Artikel PlayStation Portable aufgehoben. Vielleicht fragst Du da mal oder schreibst selber was? It's a Wiki! --AchimP 15:27, 15. Feb. 2011 (CET)

Sony erwirkt massiven Eingriff in Datenschutz wegen PS3-Hack

Ich habe heute eine entsprechende Spiegel-Online-Meldung bei George Hotz eingearbeitet. Ich finde, dass das hier auch reingehört, aber das ist nicht meine Baustelle. Pittigrilli 18:27, 7. Mär. 2011 (CET)

Huhu? Was ist denn das hier für ein Dynamiker-Verein? Die Zugriffszahlen dürften in die Höhe schießen, und hier steht gar nix... Pittigrilli 00:44, 8. Mär. 2011 (CET)

Daten vs. Taskparallelität

Wenn man auf die angeblich höhere Leistungsfähigkeit des Cell gegenüber der XBox 360 CPU eingeht, dann sollte man auch erwähnen, dass der Cell nur bei datenparalleler Verarbeitung - gleiche Befehle auf einer großen Menge von Daten - deutlich schneller ist als die XBox 360 CPU. Bei Taskparallelität - viele unterschiedliche Aufgaben auf relativ wenig Daten - ist der Cell mit seinem einem vollwertigen Kern dagegen deutlich langsamer als die XBOX 360 mit ihren dann nahezu 6 vollwertigen Kernen. Daruas erklärt sich dann auch warum die PS3 bei vielen Multiplattform Titeln Probleme mit der flüssigen Wiedergabe hat. (nicht signierter Beitrag von 217.86.21.137 (Diskussion) 11:06, 8. Mär. 2011 (CET))

Das kann als Erklärung nicht dienen. Zum einen hat die Xbox nur 3 Kerne, zum anderen sind Aufgaben auch nur Daten. Alles 0 und 1. --StG1990 Disk. 15:30, 8. Mär. 2011 (CET)
Jeder dieser Kerne verfügt aber über SMT Technik, so dass die verschiedenen Verarbeitungseinheiten des Kerns parallel genutzt werden können. Bei Datenparallelität bringt das natürlich nichts, da hier ja letztlich nur ein Teil massiv gefordert wird. Bei Taskparallelität kann man aber, durch die bessere Ausnutzung der Hardware, die Rechenleistung erheblich steigern.
Dem zweiten Teil deiner Aussage zur Folge, sollten intel und Co. sofort die Pappnasen entlassen, die MMX, SSE, 3DNow und Co Entwickelt haben, denn das kann ja nichts bringen. Die SPEs des Cell zielen letzlich in die gleiche Richtung wie MMX, SSE und Co. und führen daher bei der Parallelverarbeitung der Daten (gleicher Befehl für viele Daten) zu der hohen Rechenleistung. Muss der Cell dagegen viele verschiedene Aufgaben auf kleinen Datenmengen durchführen, dann ist die Performance dahin, da die Vektoroperationen nicht gebraucht werden und der PPE die SPEs permanent neu Aufsetzten muss. (nicht signierter Beitrag von 217.86.23.190 (Diskussion) 10:16, 9. Mär. 2011 (CET))

Modelübersicht unvollständig

Ich fand hinweise auf ein Model CECH-21, aber nicht im Wikibeitrag...

91.42.194.99 10:43, 25. Apr. 2011 (CEST)

Wo hast du diese Hinweise denn gefunden? Bitte entsprechende Quellen angeben, dann kann das Modell aufgenommen werden, falls es signifikante Unterschiede gibt. --StG1990 Disk. 18:32, 27. Apr. 2011 (CEST)


(text wurde aus videogamezone.de entnommen) Die Auslieferung hat bereits begonnen: Sony ersetzt sämtliche bisherige PS3-Slim-Modelle durch das neue Modell mit der Bezeichnung CECH-2100A. Im Vergleich zum Vorgänger-Modell soll die neue PS3 Slim vor allem leichter (um 136 Gramm) und stromsparender sein. Etwa wurde der verbaute Grafik-Chip im neuen PS3-Modell verbessert: Waren diese bislang in 65 Nanometer produziert, so werkelt im CECH-2100A-Modell nun ein 40-Nanometer-Chip. Der Vorteil: Damit spart die PS3 Slim mehr Strom - je nach Auslastung zwischen 10 und 29 Watt. Die 64-MB-RAM-Speicher wurden darüber hinaus durch zwei 128-MB-Module ersetzt. Ebenso wie das Netzteil: Im CECH-2100A-Modell wurde ein kleineres verbaut.

http://www.videogameszone.de/PlayStation-3-Slim-Misc-Hardware-232940/News/PS3-Slim-Neues-CECH-2100A-Modell-mit-ueberarbeitetem-Grafik-Chip-und-kleinerem-Netzteil-746088/ http://www.golem.de/1004/74728.html

Nur 50 Millionen verkaufte PlayStation 3 Einheiten?

Hier findet eine enorme Missinformation statt. Vor noch wenigen Tagen, war der Einzelquellennachweis bei den Verkauften Einheiten eine Internetseite von Sony, welche fast 100 Millionen verkaufte Einheiten beschrieb, dazu kommt, dass das PlayStation Network wie wir nun alle aus den nachrichten rund um den Datenskandal wissen, 77 Millionen User. Können Sie mir bitte erklären, wie und warum sich 27 Millionen Menschen in das für "Playstation Lose" Personen unnütze Netzwerk einloggen? Sicherlich nicht. Ich hoffe Sie ändern dies schnell, meine Änderungen mit passender und richtiger Quellen wurde von den "Experten" abgelehnt.(nicht signierter Beitrag von Jojoschlueter (Diskussion | Beiträge) 17:49, 27. Apr. 2011 (CEST))

Nun, das PlayStation Network findet nicht nur auf der PlayStation 3 Verwendung, sondern auch auf der PlayStation Portable, die sich auch etwa 60 Millionen mal verkauft hat. Das wären schon einmal einige. Hinzu kommen noch einige Benutzer die mehr als einen Account haben bzw. es gibt auf einer Konsole mehrere Accounts z.B. für jedes Familienmitglied einen oder so. Deshalb passen die 77 Millionen Nutzer und die 50 Millionen verkauften Einheiten auch zusammen. 100 Millionen verkaufte Einheiten ist Schwachsinn, wenn eine Seite einen solchen Müll behauptet sollte man sie weiträumig meiden. --StG1990 Disk. 18:36, 27. Apr. 2011 (CEST)
@Jojoschlueter: Ich hab's mal leicht umformuliert, weil natürlich nicht 77 Millionen User betroffen sind, sondern ca. 77 Millionen Konten. Davon gehören allein drei mir, andere mögen noch mehr haben. Die Zahl der User lässt sich somit noch nicht mal von Sony genau beziffern.--NSX-Racer | Disk | B 00:07, 28. Apr. 2011 (CEST)

PSN (Playstation Network)

Am 20.Aprill 2011 wurde das Playstation Network durch einen Hacker geknackt. Es wurden Kontendaten gestohlen(Online-ID Passwörter Geburtsdatum und eventuel sogar Kreditkartennummern wann das PSN wieder ins Netzgeht ist noch unklar (nicht signierter Beitrag von 79.219.214.196 (Diskussion) 20:40, 27. Apr. 2011 (CEST))

Das steht schon seit geraumer Zeit im Artikel - und zwar dort. Siehe dazu auch ein Kapitel weiter oben auf dieser Disk-Seite.--NSX-Racer | Disk | B 00:02, 28. Apr. 2011 (CEST)

PSN (Playstation Network) / Datendiebstahl

Dort steht;

Ab dem Abend des 20. April 2011 war das PlayStation-Network längere Zeit nicht erreichbar.[44] Ende April wurde bekannt, dass Unbekannte im Zeitraum vom 17. bis zum 19. April Zugriff auf private Daten von bis zu 77 Millionen Netzwerk-Konten hatten und Sony deshalb das Netzwerk zur Analyse und Beseitigung der Sicherheitslücke abschaltete.[45][46] Unklar war zunächst, ob auch Kreditkarten-Daten ausgespäht und missbräuchlich benutzt worden waren.

Es müsste stehen:

Seit dem Abend des 20. April 2011 ist das PlayStation-Network nicht erreichbar.[44] Ende April wurde bekannt, dass Unbekannte im Zeitraum vom 17. bis zum 19. April Zugriff auf private Daten von bis zu 77 Millionen Netzwerk-Konten hatten und Sony deshalb das Netzwerk zur Analyse und Beseitigung der Sicherheitslücke abschaltete.[45][46] Unklar ist zunächst, ob auch Kreditkarten-Daten missbräuchlich benutzt worden waren. Es sindnoch keine informationen vorhanden wann das PSN wieder online sein wird.

-- Pr41st 17:27, 28. Apr. 2011 (CEST).

Nein, muss es nicht, deine Version liest sich wie eine Nachricht in einem Nachrichtenportal und passt keineswegs zum enzyklopädischen Stil der Wikipedia. --StG1990 Disk. 17:49, 28. Apr. 2011 (CEST)
Also ich sehe das wie Pr41st. Nur weil es wie eine Nachrichtenmeldung klingt, ist es dennoch richtig, da alles noch aktuell ist. Das Network ist momentan nicht erreichbar und das bleibt auch für unbestimmte Zeit so. Man schreibt ja auch nicht Angela Merkel war eine deutsche Bundeskanzlerin nur weil sicher ist, dass sies irgendwann mal nicht mehr sein wird. --KayHo 08:36, 29. Apr. 2011 (CEST)
Nein, das hier ist im Gegensatz zu WikiNews kein News-Portal und muss auch nicht tagesaktuelle Chronologien liefern. Die aktuelle Formulierung ist sowohl während des fortdauernden Ereignisses als auch danach (wenn das PSN wieder online geht) korrekt. Der Endpunkt (das Datum der Wiederbelebung) steht ja noch nicht drin und wird dann einfach nachgetragen.--NSX-Racer | Disk | B 15:31, 29. Apr. 2011 (CEST)

wieso geht das bei der ps3 ??

Wieso funktioniert es, dass wenn die Ps3 einen bestimmten Defekt hat, man alle Einzelteile in einen Ofen bei 220°C sie danach wieder funktioniert (nicht signierter Beitrag von 84.140.96.205 (Diskussion) 15:12, 5. Apr. 2011 (CEST))

Ob das tatsächlich bei der PS3 so ist, weiß ich nicht. Hartplastikteile bei 220°C im Ofen würde ich auch nicht unbedingt empfehlen, aber auf die Platine(n) könnte das den Einfluss haben, dass kalte Lötstellen wieder leitend werden. --AchimP 15:34, 5. Apr. 2011 (CEST)
"Alle Einzelteile" ist Quatsch und 220 Grad wären deutlich zu viel. Was Du meinst, heißt Reflow, betrifft das Mainboard bzw. den Grafikprozessor und wird z. B. hier beschrieben.--NSX-Racer | Disk | B 11:33, 6. Apr. 2011 (CEST)

es gibt weitere Tipps zum Thema - Stromlos: Zum einen sollte man vermeiden, die Firmware auf 3.61 oder höher zu upgraden (LA Noir verlangt aber danach) - auf Youtube gibt es ein schickeres Reparatur-Video des Netzteils, anstatt es in den Backofen zu legen werden dort lediglich zwei Poti um 10° nach links gedreht - in zwei Foren fand sich noch ein Tipp mit dem senkrechten Aufstellen... beides soll beim spontanen Ausschalten (nach 10-30min) hilfreich sein - ich werde es testen. Bei mir hatte zumindest die offene PS3 auch nach 1:30 Stunden saft durch die etwas bessere Kühlung. (nicht signierter Beitrag von 91.9.170.37 (Diskussion) 20:00, 30. Aug. 2011 (CEST))

-ausprobiert - bei Ebay gibts ja viele "Austausch-Netzteile" für die Slim. Nachdem ich das Netzteil geöffnet hatte und die beiden Poti 5-10° nach links gedreht habe funktioniert das Netzteil wieder einwandfrei. Die PS3 Slim läuft ohne Probleme durch und schaltet sich nicht mehr nach 15-25 Minuten aus. Auch die Spiele laufen jetzt (nach Firmware-Update) einwandfrei... (nicht signierter Beitrag von 91.9.172.139 (Diskussion) 10:12, 11. Sep. 2011 (CEST))

farben

bitte die farben weiß und silver in der tabelle nachtragen. weiß: exklusiv bei gamestop silver: exklusiv bei mediamarkt (nicht signierter Beitrag von 87.158.159.220 (Diskussion) 13:20, 22. Nov. 2011 (CET))

Systemsoftware

Bitte die aktuellste Systemsoftware aktualisieren, diese ist seit heute, dem 30. November 2011, die Version 4.00! (nicht signierter Beitrag von 188.193.240.209 (Diskussion) 22:01, 30. Nov. 2011 (CET))

Vidzone

Seit dem neuesten update version 4.0 befindet sich vidzone nicht mehr im unterpunkt "Musik" sondern unter "TV-/Video-Dienste". (nicht signierter Beitrag von 85.179.141.171 (Diskussion) 01:25, 27. Dez. 2011 (CET))

Bitte Absatzzahlen aktualisieren

In Deutschland wurde die Konsole mehr als 3Mio mal verkauft. Stand Dez. 2011 siehe: http://de.playstation.com/psn/competitions/detail/item445224/PlayStation-3-Unikat-zu-gewinnen/ -- MarSki 16:17, 27. Dez. 2011 (CET).