Diskussion:Progressive supranukleäre Blickparese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Claudioverfuerth in Abschnitt Selbsthilfeorganisation
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich möchte etwas zur Diskussion stellen. Die Krankheit ähnelt in ihrer Symptomatik mit Beginn und Ende einer klassischen Botulismus Infektion nur, dass sie sämtliche Symptome deutlich verlangsamt aufweist, also sich über Jahre verschlimmert, bis zum Exitus. Die Symptomatik konnte ich bei meinem Vater genau verfolgen , der an dieser Erkrankung 1986 gestorben ist. Ich postuliere deshalb, dass es entweder eine slow-acting Variante Botulinustoxin gibt oder nach einer Kontamination mit Chlostridium botulinum diese Erkrankung ausgelöst wird. Mein Vater hatte jedenfalls ein paar Jahre vorher eine leichte Lebensmittelvergiftung nach dem Genuss von Fisch. Ralf Wemhöner Josef-Schlichter -Allee 3 59063 Hamm 25 10 06

Erkrankungsbeginn 2. Lebenshälfte

[Quelltext bearbeiten]

Ist damit gemeint, dass man sobald die Krankheit auftritt damit rechnen kann, dass die Hälfte der Lebenszeit vorbei ist? 78.50.44.15 20:37, 25. Okt. 2007 (CEST) ?! eher nicht, sondern wenn die Hälfte der Lebenserwartung einer Industripopulation erreicht ist. Sollte aber klarer formuliert werden.Beantworten

Selbsthilfeorganisation

[Quelltext bearbeiten]

Es ist immer wieder dasselbe Thema: wichtige Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige können hier in den Artikeln leider nicht aufgeführt werden. Sie stehen auch in keiner anderen Enzyklopädie, auch wenn es herzlos klingen mag. Deshalb kann man aber hier vielleicht die Links aufführen:

Bitte um euer Verständnis. Gruß --CV 10:42, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten