Diskussion:Project 2025

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 91.40.196.135 in Abschnitt dismantle != aufloesen & falsche Quelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Infobox Präs.Wahl USA 2025" - hier (auch) passend?[Quelltext bearbeiten]

@Hungchaka: Du fragst in deiner Bearbeitungszusammenfassung, ob die InfoBox zur US-Wahl auch in diesem Artikel passt. In meinen Augen ist diese Frage einfach zu beantworten: Hier in diesem Artikel geht es nicht um die US-Wahl, sondern um die Zeit danach. Auch der siehe-auch-Link "Vorwahlergebnisse der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024" geht am Thema m.E. vorbei. Auch der Web-Link "Nikki Haley ist auch nicht besser" erklärt das Lemma nicht wirklich. Kannst Du mir bitte helfen, deine Überlegungen nachzuvollziehen? Gruß --Albrecht62 (Diskussion) 13:22, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten

"Hallo!", "Albrecht62" – "Vielen Dank!" für Deine Nachfrage & Dein Engagement! - "Ja!" – Ich nehm' just die Infobox raus: Vor Allem "mobil" sprengte sie den (optischen) Rahmen... – die beiden and'ren Links finde ich hier angebracht, weil sie aktuellen Bezug herstellen. "Grüße!", --Hungchaka (Diskussion) 14:00, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten

50.000 entlassen, Zehntausende anstellen[Quelltext bearbeiten]

Die Quellen geben her, dass 50.000 Staats-Bedienstete entlassen werden sollen. Die Datenbank des Projekts soll bis Ende 2024 20.000 Namen enthalten. Wieviele Trump-treue Regierungs-"Beamte" angestellt werden sollen, wird nur lose umschrieben mit "Zehntausende". Gruß --Albrecht62 (Diskussion) 13:13, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

9. Bericht seit 1981[Quelltext bearbeiten]

Die Heritage Foundation gibt bereits seit 1981 solche Schatten-Regierungs-Programme heraus. Der aktuelle ist bereits die 9. Auflage. Außer dass die letzte Trump-Regierung mangels Plan recht chaotisch verlief und dass angeblich eine grundlegende Reform der Regierungs-Organisation notwendig sei, wird nirgends eine Begründung geliefert, warum das Project 2025 einzigartig sein soll im Vergleich zu den ersten 8 Auflagen. Gruß --Albrecht62 (Diskussion) 13:19, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

...ich denke mal, dass sich angesichts der (globalen, inneramerikanischen...) Umstände die Frage erübrigt? Gruß: --Hungchaka (Diskussion) 18:45, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ziele?[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Das 2022 gestartete Projekt soll die Ziele eines nächsten republikanischen Wahlsiegers stärken"


Ziele sind ein absoluter, statischer Begriff, der der real existierenden Dynamik, die Veränderungen durch Zeit und Raum entgegensteht

wenn dann sind es bspw. Perspektiven

ansonsten der Begriff aim(s) kommt in der englischsprachigen Wikipedia in der Form (so zentral und in der Zusammenfassung) nicht vor

(nur ein mal ist von aim unten im Lemma die Rede)

durch was wird diese Art der Formulierung belegt?

benutzt die Heritage Foundation die zwar im ersten Satz des Artikels erwähnt wird

und in allen möglichen Medienbeiträgen, über Project 2025

doch hier in der Zusammenfassung nicht erwähnt wird - was ich für falsch halte

bin gespannt auf die Reaktionen zu meiner Anmerkung a. Ziele b. HF nicht in der Zusammenfassung

Gruß


--Über-Blick (Diskussion) 16:36, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten

dismantle != aufloesen & falsche Quelle[Quelltext bearbeiten]

>Key components of Project 2025 include slashing funding for the Department of Justice, dismantling the FBI and the Department of Homeland Security, and killing the education and commerce departments, moves that Maga allies champion to shrink the “administrative state” and the “deep state” they see as bloated and politicized.< Quelle: https://www.theguardian.com/us-news/2023/nov/22/trump-revenge-game-plan-alarm Bitte anpassen. In der englischen Version stimmt die Quellenangabe. LG (nicht signierter Beitrag von 91.40.196.135 (Diskussion) 15:44, 17. Mär. 2024 (CET))Beantworten