Diskussion:Quirinus Indervelden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Goesseln in Abschnitt Kategorie:Deichgraf
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mit diesem Artikel wurde 2015 ein Wunsch im Rahmen des Wikipedia-Spiels „Drei Wünsche frei“ erfüllt.
Der Artikel „Quirinus Indervelden“ wurde im Juni 2015 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 23.07.2015; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Fragen und Anregungen zum Inhalt

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Da ist ja schon einiges hinzu gekommen. Jetzt habe ich gerade drei Fragen bzw. Anregungen zum Inhalt:

  1. Es wäre schön, wenn man für die neuen Kööge die Lage angeben könnte oder wenn es sogar eine Karte der nach der Burchardiflut wieder eingedeichten Gebiete gäbe.
  2. Wenn Q.I. selber wegen fehlendem Jurastudium kein Oberstaller von Nordstrand werden konnte, wieso konnte das dann sein kleiner Sohn? Der wird doch ebenso wenig das Studium gehabt haben. ;-)
  3. Gegen Ende des Artikels wird von "finanziellem Ruin" gesprochen, aber mir ist nicht klar geworden, wer denn nun davon betroffen war.

Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 09:12, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Moin, es kommt auch noch etwas mehr. Ich hatte schon längst vor, diesen Artikel zu schreiben, aber immer keine Zeit. Un d jetzt war ein Anfang da, da muss ich halt auch ohne zeit weitermachen.
  1. Nach einer Karte hatte ich schon gesucht, aber keine bessere gefunden.
  2. Tja, die Logik - immerhin war bei Indervelde junior anzunehmen, dass er noch studieren würde, da war der Rechtsbruch nicht so offensichtlich. Ob er es getan hat, weiß ich nicht. Er musste ja schon mit 20 das Amt selbst übernehmen.
  3. Finanziell ruiniert waren eigentlich alle, da die Eindeichungen viel teurer wurden als geplant - eben ein Großprojekt. Da aber de Cort der Bevollmächtigte war, galt er auch als alleiniger Schuldner.
LG --Agnete (Diskussion) 23:12, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Kategorie:Deichgraf

[Quelltext bearbeiten]

Warum keine Kategorie:Deichgraf ? --Goesseln (Diskussion) 22:47, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Gibt es die? --Agnete (Diskussion) 12:22, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
gute Frage, drück mal auf den Link. --Goesseln (Diskussion) 12:44, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

formulierung?

[Quelltext bearbeiten]

hallo wp,

im abschnitt vorgeschichte, steht folgender satz:

>auch der Herzog Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf im Dreißigjährigen Krieg " sein Geld lieber "***für Soldaten als für die Reparatur der Deiche zur Verfügung stellen wollte.>

      • ich meine das ist kein gutes deutsch, habe aber selber keine bessere formulierung.

gruss

alex (nicht signierter Beitrag von 84.63.63.225 (Diskussion) 19:15, 23. Jul 2015 (CEST))