Diskussion:Raddampfschlepper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Frila in Abschnitt Turbinenantrieb
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Turbinenantrieb

[Quelltext bearbeiten]

@Felix-the-swiss: Nach meinen Unterlagen wurden die Schiffe erst später auf Turbinenantrieb umgebaut. Bitte eine Quelle angeben für diese Änderung. Frila (Diskussion) 09:04, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Die ersten Radschleppdampfer hatten noch Schaufelräder mit feststehenden Schaufeln. Diese Räder waren gegenüber den später verwendeten Schaufelrädern mit Excentersteuerung schmal und besaßen einen großen Durchmesser.

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre eine zu klärende interessante Frage, inwieweit die im Betreff wiedergegebene Aussage des Artikels zutrifft oder nicht. Denn einerseits ist die Aussage insofern richtig, als sich einige Beispiele für sie anführen lassen. Auf der anderen Seite muß man zur Kenntnis nehmen, daß die Exzentersteuerung der Radschaufeln, die nicht nur der Steigerung des Wirkungsgrads, sondern auch der Vermeidung von Vibrationen und mechanischen Schäden diente, keinesfalls erst eine spätere Erfindung ist, sondern bereits zum Entstehungsprozeß mechanischer Schiffsantriebe gehört. Und wie so oft, gab es nicht nur einen Erfinder, sondern einen Entwicklungsprozeß, an dem Mehrere beteiligt waren.

Ich nenne an dieser Stelle nur zwei Quellen: 1. Dionysius Lardner: Die Dampfmaschine: faßlich beschrieben und erklärt, insbesondere in ihrer praktischen Anwendung auf Eisenbahnen und Dampfschifffahrt: nebst Winken über Eisenbahn-Anlagen und deren Bedingungen. Friedrich Volckmar, Leipzig 1836, S. 232–234 sowie 315. - Bereits dieses frühe Werk stellt die Exzentersteuerung in Wort und Bild im Detail dar. 2. Paolo Alberi Auber: Historical Developments in Naval Propulsion. New insight into Feathering Paddle Wheels (Morgan Wheel) and the Screwpropeller, invented in 1829.