Diskussion:Realexperiment

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Das Konzept der Realexperimente (engl. „real world experiments“) knüpft an die These an, dass die Gesellschaft heute vermehrt (direkt oder indirekt) in Prozesse der wissenschaftlichen Wissensproduktion einbezogen wird."

[Quelltext bearbeiten]

Darf ich mal anfragen, wann das nicht so war? Man schaue sich bitte Innovationen wie Sanitäre Anlagen, Medizin, oder oder Autos an, bei denen User-Info Grundbestandteil weiterer Entwicklungen war. Krohn und Weyer stellen auf ein völlig anderes Gleis ab, die Zitierung ist Grundfalsch und völlig fehlleitend. Ferner sind unterschiedliche Typen und disziplinäre Strömungen hier gar nier erfasst, der Artikel ist damit un-informativ und fehlleitend.(nicht signierter Beitrag von 141.65.4.209 (Diskussion) 10:28, 10. Mai 2016 (CEST))Beantworten