Diskussion:Rimhorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Bernburgerin in Abschnitt Gibt es auch 2024 wieder ein Osterfeuer?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

infos einarbeiten[Quelltext bearbeiten]

1.

Ortsteil Rimhorn

Ortsvorsteher: Edwin Wießmann Rathausstr. 9 06165/1628

933 Einwohner (Stand 30.06.2009)

Die erste geschichtliche Erwähnung basiert auf einer überlieferten Geschichte des alten rodensteinischen Dorfs Rimhorn. Bei dieser Urkunde handelt es sich um einen Verkaufsvertrag, bei dem als Zeuge ein Mann namens Manegolgus de Riemhurne erwähnt wird. Wie die anderen Ortsteile der Gemeinde Lützelbach verwandelte sich Rimhorn von einem einstigen Bauerndorf in ein Dorf das rein zu Wohnzwecken dient. Es besteht die Möglichkeit von Rimhorn aus Wanderungen nach Bad König, Höchst, usw. zu unternehmen.

aus [1]

2.

In Rimhorn wird das Pretlack'sche Palais nach zehnjähriger Sanierung offiziell der Allgemeinheit übergeben - als Dirfgemeinschaftshaus. innerhalb von zehn Jahren sanierten und zum Dorfgemeinschaftshaus umgestalteten barocken Herrensitzes. Schließlich hat die von Kritikern als ,,Millionengrab" geschmähte Sanierung des Anfang des 18. Jahrhunderts von Johann Rudolf Viktor Freiherr von Pretlack erbauten Palais Kosten von rund 1,15 Millionen Euro verursacht, von denen die Gemeinde Lützelbach rund 825 000 Euro aufgebracht hat. Als Schmuckstück gilt indes das künftige Trauzimmer, ein Raum, den teilweise im Original restaurierte und rekonstruierte Wandmalereien aus der Zeit des Entstehens dieses Gebäudes und eine reich verzierte Stuckdecke prägen.

aus [2]

falls jemand zeit hat... mfg -- th 14:49, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gibt es auch 2024 wieder ein Osterfeuer?[Quelltext bearbeiten]

Wir laden euch zum traditionalen Osterfeuer am Samstag, den 30.3.23 ab 19 Uhr ein. Das Osterfeuer findet auf und am Trainingsplatz in Rimhorn statt. Bei knisterten Feuer auf der Rimhorner Höhe am „Neustädter Trieb“ werdet ihr den Abend vor der Osternacht genießen. Das Osterfeuer könnt ihr zuvor mit einer kleinen Wanderung oder einer Radtour verbinden. Mit einer Brat- oder Feuerwurst vom Grill geht ihr gestärkt in den Abend. Neben den traditionellen Waffeln gibt es erstmalig dieses Jahr auch Pizza. Wir freuen uns auf Euch und einen schönen Abend. --Bernburgerin (Diskussion) 08:57, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten