Diskussion:Ringdisteln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 84.129.167.172
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 03. Februar 2014 in dieser Version bewertet.Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikelbewertung/code/126172967/D

Foto 1
Foto 2

Habe hier zwei ganz nette Fotos. Konnte die Bilder nur nicht genau zuordnen. Hoffe, ein Kundiger kann die Bilder richtig einordnen. Bilder wurden in Kroatien geschossen. --Neoneo13 02:11, 9. Sep 2006 (CEST)

Wurden inzwischen als Mannstreu-Art Eryngium amethystinum (Verwandte der Stranddistel) identifiziert, aber warum heißen Carduus eigentlich Ringdisteln? -- Olaf Studt 20:59, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Laut Versionsgeschichte wird die Gattung Carduus laut Österreichischer Exkursionsflora als Ringdistel bezeichnet (kann ich aber nicht prüfen), in Deutschland eher nur Distel, aber Arten anderer Gattungen werden auch so genannt siehe Disteln und Distel. Um nicht einen dritten „Distelartikel“ zu produzieren, steht hier darum wohl der Österreichische Name. 84.129.167.172 15:21, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten