Diskussion:Rudolf Helm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Goesseln in Abschnitt Übertrag aus dem Artikeltext
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übertrag aus dem Artikeltext[Quelltext bearbeiten]

Die These, dass Helms "Lukian und Menipp" durch Holzberg "überholt" sei ist Ausdruck eines in der Altphilologie (und "scholarship" i.A.) inadäquaten Fortschrittsdenkens, das die historische Situation und die wirkungsgeschichte des jeweiligen Gelehrten außer Acht lässt. Helms Werk hatte größte Bedeutung für die Romantheorie von Bachtin (vermittelt durch Zielinski) und damit für die gesamte Literaturwissenschaft seit der Bachtin-Rezeption Kristevas. Infolgedessen ist es letztlich auch heute noch wichtiger als die neuere Arbeit von Holzberg, der eine entsprechende Wirkung schwerlich bescheinigt werden kann. vgl. Tadeusz Zielinski (1859 - 1944) ; Spuren und Zeugnisse seines Lebens und Wirkens aus süddeutschen Beständen, Torunii, Wydawn. Naukowe Uniw. Mikołaja Kopernika 2009

Beitrag von Benutzer:Jamblich 20. Mär. 2016‎ 11:14 Uhr
Bitte diese "Kritik an der Kritik" mit Belegen in den Artikeltext einbauen, ggf. als eigenen Abschnitt. Oder hier einen Vorschlag machen, das Technische und Formatgerechte macht dann - vielleicht - ein anderer Freiwilliger. --Goesseln (Diskussion) 11:41, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hinweise zur Korrektur[Quelltext bearbeiten]

Angemeldete und Engagierte können bei Gelegenheit 3 Fehler korrigieren: 1. Absatz: Von 1907-1909 ao.Prof. nicht in Rostock, sondern weiterhin in Berlin (unstrittiges Faktum in sämtlichen Quellen, Personalakten usw.) 2. Absatz: Er erhielt sehr wohl das volle Ruhegehalt eines Emeritus, lediglich sein Wunsch nach Fortsetzung der Tätigkeit wurde verwehrt (Lebenserinnerungen S. 106) 3. Absatz: Nach Berlin-Charlottenburg zog er nicht erst 1953, sondern schon 1937 direkt nach der Emeritierung (Lebenserinnerungen S. 107)