Diskussion:Schweden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 38 Minuten von Mini-floh in Abschnitt Politisches System - Wahlen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Schweden“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Abschnitt Religion: Islam fehlt komplett

[Quelltext bearbeiten]

en:Islam in Sweden könnte helfen. --Search'n'write (Diskussion) 18:40, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Religionszugehörigkeit wird in Schweden statistisch nicht erfasst. Offizielle Zahlen dazu gibt es also nicht, mit Ausnahme der Statistik der Steuerbehörde über die Anzahl der Personen, die Kirchengebühr, früher Kirchensteuer, zahlen. Die Gruppe enthält allerdings auch überzeugte Atheisten. --Andif1 (Diskussion) 10:08, 22. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Schweden hat die Aufnahme in die NATO beantragt (erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan blockt und pokert, Schweden ist deshalb (anders als Finnland) noch nicht in die NATO aufgenommen (was es nach dem Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine beantragt hat).

Schweden befürchtet einen Angriff russischer Streitkräfte. --88.153.240.29 18:49, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten


Warum heisst es in der Einleitung In der NATO war das Land bislang nicht Mitglied. Schweden ist kein NATO-Mitglied. Wie auch immer, in den nächsten Tagen hat sich das Thema sowieso erledigt. 2003:E7:B710:F7D8:6D25:882C:C348:5F9E 16:48, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Abschnitt 'Musik'

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt der Jazz komplett.

RW --2001:16B8:BAB5:8300:58EA:737F:B342:645C 19:08, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Politisches System - Wahlen

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt ist im Augenblick ziemlich veraltet und eigentlich damit nutzlos. Die Wahlen von 2014 sind zwar vielleicht von historischem Interesse, aber es gab danach noch mehr - was heutzutage wichtiger ist!

Ich selbst würde außerdem einen Abschnitt "Europa-Wahlen" ausgliedern. Dort sollte nur die derzeit aktuelle Wahl (also zum gegenwärtigen Zeitpunkt 2024) kurz beschrieben und im Übrigen auf die entsprechenden Hauptartikel verwiesen werden. Vielleicht kann man das ja noch schöner machen, als ich das jetzt "auf die Schnelle" erledigt habe. --Mini-floh (Diskussion) 17:16, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten