Diskussion:Sebostase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von TrueBlue in Abschnitt Als weitere Ursachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Sebostase“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.


Sebostase - ein Problem der Augen, der Mundschleimhaut und der oberen Luftwege?

[Quelltext bearbeiten]

Die einleitende Definition klingt schwer nach Theoriefindung. WP:Q-konforme Belege fehlen. --TrueBlue 13:42, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hab den Artikel jetzt komplett überarbeitet, stilistisch kann er aber sicherlich noch verbessert werden. -- 88.67.239.13 13:05, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Sieht schon deutlich besser aus. Bitte noch die Einzelnachweise um Kapitel und Seitennummer ergänzen (sind sonst "ungültig"), wenn möglich auch um Verlinkung auf den Volltext (z.B. in der Google-Buchsuche). Bzgl. "Waschfrauenhaut" frage ich mich, ob die Zuordnung zum Thema "Sebostase" korrekt ist. Sebostase ist eigentlich nur definiert als verminderte Talgbildung, "Waschfrauenhaut" basiert aber auf vermehrter Talgausschwemmung, ein exogenes Problem. --TrueBlue 19:18, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Kapitel und Seitennummern - done, Waschfrauenhaut kann von mir aus weg. --88.67.239.13 22:45, 27. Okt. 2009 (CET) (Andreas)Beantworten
"Neben der geminderten Produktion von Talk kann auch eine verstärkten Entfettung der Haut bei häufigem Duschen mit übermäßiger Seifenanwendung ursächlich sein." widerspricht ebenfalls der Definition. --TrueBlue 19:24, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Du hast recht, dass Definintion mit häufigem Waschen nicht zusammen passt. Es steht aber genau so u.a. im Rassner (auch auf Seite 290): "Verminderte Talkproduktion, vor allem im Alter (80%), selten bei Jugendlichen (20%). Ursachen: [...] - Hautentfettung und Exsikkation (durch übermäßige Dusch- und Badeprozeduren)". Ich habe auch nirgends eine Unterscheidung wie zum Beispiel Sebostase im engeren (verminderte Talkproduktion) und erweiterten (Hautentfettung) Sinne gefunden. Deshalb würde ich diesen Abschnitt trotzdem so stehen lassen und warten bis die Dermatologen präziser definieren ;-). --88.67.239.13 22:45, 27. Okt. 2009 (CET) (Andreas)Beantworten
Ja, fettarme, trockene Haut wird schnell mal "sebostatisch" genannt, ohne dass man schon was über die Ursache weiß oder sagen will... Vielleicht findet sich ja 'ne erweiterte Definition? Oder Rassners POV wird durch andere Quellen nicht bestätigt? --TrueBlue 23:13, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Meves: Intensivkurs Dermatologie, 1. Aufl., S. 399, Kapitel 22.1 Sebostase: "Definition: Der Begriff Sebostase bezeichnet eine verminderte Talkproduktion mit dem Resultat der Xerosis cutis [...] Ätiologie: [...] - mechanisch ausgelöste Entfettung". Zu dem Buch gehört übrigens eine Webseite, Dermabuch.de, vielleicht hat jemand Lust dort unsere Definitionsfrage zu stellen? Ich selbst habe im Moment leider sehr wenig Zeit.--88.67.239.13 18:38, 28. Okt. 2009 (CET) (Andreas)Beantworten
Hmm, eine schön eindeutig formulierte Definition, die die Begriffsinhalte von "Sebostase" und "Xerosis cutis" sauber trennt. Sogleich erweitert um Ausführungen, die beide Begriffsinhalte wieder zu einem Bedeutungsbrei verrühren... [1] --TrueBlue 11:49, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

PS: in der Vorversion war noch was zu Neurodermitis, vielleicht kann das jemand noch recherieren und dann ggf. wieder einfügen. --88.67.239.13 13:12, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

"im Rahmen einer atopischen Dermatitis oder auch mit zunehmendem Lebensalter"

[Quelltext bearbeiten]

Sieht mir nach TF aus. Der Begriff "Sebostase" beinhaltet keine Informationen zur Ätiologie bzw. zum "Rahmen" der verminderten Talgproduktion. --TrueBlue 00:26, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Als weitere Ursachen

[Quelltext bearbeiten]

dürften Arzneistoffwirkungen (vgl. z.B. Isotretinoin) und körperliche Auszehrung (vgl. Talgdrüse#Entstehung_und_Funktion_des_Talgs) in Frage kommen. --TrueBlue 00:40, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten