Diskussion:Siegbert Kahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Mfgsu in Abschnitt M-Apparat
Zur Navigation springen Zur Suche springen

M-Apparat

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rita2008, was der M-Apparat (Rotlink) war, erschließt sich bislang nicht aus dem Text. Besser wär´s deshalb, in Klammern eine kurze Erklärung einzufügen. Wofür steht denn das M? --Mfgsu (Diskussion) 01:43, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

++

Hinweis: Sein wichtigstes Buch fehlt hier: Siegbert Kahn, Antisemitismus und Rassenhetze, Berlin 1948

Genaue Angaben: siehe Uni-Bibliothek Hamburg: https://kataloge.uni-hamburg.de/DB=1/SET=2/TTL=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=Siegbert+Kahn+Antisemitismus+und.+Rassenhetze

Es ist die erste kommunistische Schrift nach dem Holocaust über Antisemitismus. Fast zeitgleich erschien: Stefan Heymann, Marxismus und Rassenfrage, Berlin 1948. Dazu gibt es einen Wiki-Artikel. (gj, 10/2022)