Diskussion:Skala (Empirie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Christian Stroppel in Abschnitt Lemma verfehlt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma verfehlt[Quelltext bearbeiten]

Der Arikel hier beschreibt in der Einleitung nicht den Lemmabegriff: Eine Skala ist ... - sondern drei ganz andere Begriffe ;-)
Uff - weder das Beispiel, noch die "Definition" beschreiben/erklären den Begriff :-(
Gruss, --Markus (Diskussion) 12:55, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Die Definition des Begriffs steht weiter unten. Eine Skala ist (wahrscheinlich zu vereinfacht gesagt) die Kombination aus den drei Begriffen: empirisches Relativ (schwarz, weiß), nummerisches Relativ (0,1) und der Zuordnungsvorschrift (schwarz=1 und weiß=0). Didaktisch ist der Artikel ungeschickt ausgefallen, weil der Artikel ursprünglich das Lemma empirisches Relativ erklärte und am 5.Mai.2012 (soweit ich mich erinnere im Zuge einer Löschdiskussion zum Artikel Skala (Bewertung)) verschoben wurde. Um das heutige Lemma (Skala (Empirie)) zu erklären sind die drei Grundbegriffe unverzichtbar. Sinnvoll wäre die Verschiebung rückgngig zu machen und einen davon getrennten Artikel zum Skalenbegriff anzulegen. Der Artikel Skalenniveau sollte für die meisten aber reichen.--Christian Stroppel (Wünsche) 00:42, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Genaugenommen müsste das nummerische Relativ hier glaub ich (gleich, ungleich) sein, nur derart vereinfacht verstehe ich es wenigstens halb... Stichworter für die Literatursuche wären: repräsentationale Messtheorie oder axiomatische Messtheorie. Den Klammerzusatz für das Lemma würde auch auch so wählen.--Christian Stroppel (Wünsche) 00:52, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten