Diskussion:Tafelloge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von WillyKW in Abschnitt Weiße Tafel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe ein wenig die Sätze komplementiert und an der Ausdrucksform gefeilt. Gruß:--Preußen 08:33, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zweck der Serviette?[Quelltext bearbeiten]

Der Absatz "Die Bedeutung der Serviette" erläutert zwar allerhand, aber mit keinem Wort, wozu die Serviette denn nun da ist - wenn man den Brauch nicht hätte, wäre die Degenhand erst recht frei.--Dem Zwickelbert sei Frau 22:12, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mir ist dieser Brauch nicht bekannt. Offenbar wurde der Text hieraus übernommen: [1]. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:42, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Der Gebrauch der Serviette unterscheidet sich bei den verschiedenen Lehrarten. Er ist auch nicht in allen Ländern gleich. Die beschriebene Handhabung wird in der humanitären Lehrart der deutschen Freimaurerei gepflegt. Wie sooft wird auch hierbei die symbolische Bedeutung unterschiedlich gesehen. Die Begründung, die Degenhand solle frei sein, kann ich nicht nachvollziehen, da beim Ausbringen des Toasts ja das Trinkglas (Kanone) in der rechten Hand gehalten wird. -- Graubart 16:23, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Sitzordnung der Tafelloge

Auf dem Bild zum Artikel ist es gut zu erkennen: die Tafel ist in Form eines U (Hufeisens) angeordnet. Der MvSt sitzt etwa in der Mitte "vor Kopf" und die Aufseher vor der unteren Schmalseite der Schenkel. Je nach Anlaß sitzen einzelne Brüder an besonderen Plätzen; für die übrigen Brüder gibt es meist keine feste Sitzordnung. Die Gepflogenheiten einzelner Logen mögen hiervon abweichen.

Ausbringen der Trinksprüche

Die Trinksprüche (Vaterland, Vaterstadt, die Frauen etc.) werden in einer festen Folge vor dem ersten und zwischen den folgenden Gängen ausgebracht. Dabei ist es so, daß nach einer kurzen Rede der MvSt bittet die Gläser zu füllen und wenn dies geschehen ist, erheben sich die Brüder und trinken in vorgeschriebener Weise die Kanonen aus. Danach werden die Kanonen auf Kommando abgesetzt und es folgt das "Sie leben!" in passend zum Trinkspruch abgewandelter Form. Dabei stehen die Brüder nicht "in Ordnung", weil sie dann nicht trinken dürften ... -- Graubart 16:58, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Weiße Tafel[Quelltext bearbeiten]

Mag sein, dass das von Großloge zu Großloge unterschiedlich ist, aber meines Wissens nach bezeichnet der Begriff 'Weiße Tafel' eine abgewandelte Form der Tafelloge, bei der auch die Lebensgefährtinnen der Brüder anwesend sein dürfen. (nicht signierter Beitrag von WillyKW (Diskussion | Beiträge) 03:14, 18. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten