Diskussion:Tamm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Giftzwerg 88 in Abschnitt Nachbargemeinden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anbei die Genehmigung zur Benutzung des Wappens von Tamm --Sebastian Wallroth 16:47, 13. Mär 2004 (CET)

Received: from [81.169.145.163] (helo=natmout00.rzone.de)
	by mx24.web.de with esmtp (WEB.DE 4.101 #82)
	id 1B27ka-0003Um-00
	for sebastian.wallroth@web.de; Sat, 13 Mar 2004 12:56:20 +0100
Received: from tamm.org (thunderchild.securewebs.net [213.218.161.14])
	by mailin.webmailer.de (8.12.10/8.12.10) with ESMTP id i2DBuJIO015962
	for <sebastian@wallroth.de>; Sat, 13 Mar 2004 12:56:19 +0100 (MET)
Date: Sat, 13 Mar 2004 12:56:19 +0100
Message-Id: <200403131256.AA273875194@tamm.org>
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
From: "Roland  Zeller" <RolandZeller@tamm.org>
Reply-To: <RolandZeller@tamm.org>
X-Sender: <RolandZeller@tamm.org>
To: "Sebastian Wallroth" <sebastian@wallroth.de>
Subject: Re: Anfrage zur Benutzung des Wappens ihrer Stadt
X-Mailer: <IMail v8.05>
Sender: RolandZeller@tamm.org


Sehr geehrter Herr Wallroth,

gerne können Sie das Wappen von Tamm verwenden!

Schöe Grüße aus Tamm

Roland Zeller

--
Absender postalisch:

Gemeinde Tamm
Erster Beigeordneter Roland Zeller
Bahnhofstraße 1
71732 Tamm

Telefon: 07141-606-140
Fax:     07141-606-185
--

Partnerstadt Pjöngjang[Quelltext bearbeiten]

Eine ungewöhnliche Partnerschaft und ein ungleiches Paar (12.000 Einwohner und 3.700.000), woher stammt denn diese Info? Die Website von Tamm weiß davon nichts zu berichten; auch in Pjöngjang steht nichts über die Partnerstadt Tamm. --HaSee 19:45, 18. Nov 2005 (CET)

Ich hab das jetzt raus genommen, und es kommt nur unter Angabe von nachprüfbarer Quelle wieder rein. --HaSee 08:26, 19. Nov 2005 (CET)

Tamm Clan? Das hat doch nichts mit Tamm zu tun. Wer weis da näheres? --Cosh 22:04, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Tamm Clan wurde von Tammern gegründet --Greyscales 12:08, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

?[Quelltext bearbeiten]

Warum kann man den Text nicht mehr bearbeiten? ist das nicht eine freie enzyklpadoe? ich finde es ein bischen schade dass die texte über tamm anscheinend nur mitarbeiter des rathauses schreiben dürfen. ich finde die ganz normale wahrheit sollte eben auch beachtung finden. gruß

Was ist denn die ganz normale Wahrheit? Als registrierter Nutzer darf man den Artikel übrigens immer noch bearbeiten. --Derhuebiii 14:08, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bürgermeister vor 1864[Quelltext bearbeiten]

Wie heißen die Bürgermeister vor 1864? (nicht signierter Beitrag von 78.42.59.143 (Diskussion) 17:12, 1. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Wüstung Brache / Brachheim[Quelltext bearbeiten]

Wäre interessant, ein paar mehr Infos dazu aufzunehmen. Worum handelt es sich dabei, wo liegt die Wüstung, welchen Umfang hatte sie, aus welchem Zeitraum stammt sie, ist noch etwas davon übrig? Könnte man meiner Meinung nach gerne ausbauen (dass die Infos für einen eigenen Artikel ausreichen, bezweifle ich) 149.172.132.174 (00:55, 29. Dez. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Tamm Stadt?[Quelltext bearbeiten]

Soeben in den SWR-Nachrichten gehört, dass Tamm am 1. März 2022 Stadt werden soll. Weiß jemand was Genaues? Gruß Rauenstein 19:09, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Das wurde mittlerweile bestätigt: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/tamm-wird-315-stadt-im-land/ Treasure93 (Diskussion) 21:41, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten


Nachbargemeinden[Quelltext bearbeiten]

Unter "Geografische Lage" steht: "Nachbargemeinden sind Bietigheim-Bissingen im Norden, Freiberg am Neckar im Osten, Asperg und Markgröningen im Süden sowie die Große Kreisstadt Ludwigsburg." Ludwigsburg ist Kreisstadt, aber gleichzeitig auch große Kreisstadt. Bietigheim-Bissingen nur "große Kreisstadt". Entweder sollte man bei Bietigheim-Bissingen auch die "große Kreisstadt" dazu schreiben, oder sich bei Ludwigsburg auf "Kreisstadt" beschränken. Oder es bei beiden ganz weg lassen. Was meint ihr? --Quallyptus (Diskussion) 20:16, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

"Große Kreisstadt" kann jede Stadt in einem Kreis sein, wenn sie Stadtrecht hat und 20.000 Bevölkerung hat. "Kreisstadt" ist nur die Stadt, die Sitz des Landkreises ist. Meistens ist die Kreisstadt auch eine große Kreisstadt, aber nicht zwingend, und öfter ist auch die Kreisstadt nicht die größte Stadt im Landkreis. Diese Info gehört in die jeweiligen Ortsartikel, bei der Aufzählung der Nachbarkommunen sind diese Infos off topic. Wer mehr über den Status von Freiberg oder Ludwigsburg erfahren will, kann ja die Links klicken.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:35, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten