Diskussion:Tromelin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von AK-LeChiffre in Abschnitt Vegetation
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erweiterungswünsche

[Quelltext bearbeiten]

Kann man vielleicht etwas genauer auf die 15 Jahre eingehen, in denen die Sklaven alleine auf der Insel gelebt haben? --134.147.67.88 11:34, 7. Aug 2006 (CEST)

die Geschichte bietet Stoff für einen spannenden Bestseller Technikus 15:07, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
kann jemand den folgenden Text übersetzen und mit einarbeiten ? http://portal0.unesco.org/en/ev.php-URL_ID=26887&URL_DO=DO_PRINTPAGE&URL_SECTION=201.html Technikus
Der Text ist nicht mehr verfügbar, aber ich habe hoffentlich etwas zu dem zwölf Jahre alten Wunsch beigetragen. -- Elis Diskussion 14:08, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Presse: SZ 2008, ferner Spiegel 2014, wohl nur Print, dazu eine merkwürdig hohe Anzahl hinsichtlich der französischen Personen an Bord, aber alles sehr detailliert. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 20:16, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Bildwarnung

[Quelltext bearbeiten]

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 21:04, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

erledigt --Telim tor 14:49, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Vegetation

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist in dieser Frage etwas inkonsistent. Nach dem Bild ist das Eiland zwar locker bewachsen, aber wenn das Samtblatt dominieren soll, kann es sich nicht um "vereinzeltes Gebüsch" handeln, da dieser Heliotropium foertherianum ein Baum ist. Der französische Artikel erwähnt außerdem noch in diesem Zusammenhang Portulaca oleracea, also eher ein Kraut als wichtige botanische Eigenheit. Was genau es mit den Pandanus utilis und den Kokosnüssen dort auf sich hat möge ein des französischen Kundiger noch ergänzen - ich rate mal sie werden regelmäßig von den erwähnten Îles Glorieuses angespült? Auch sonst hat der Artikel im FR noch einige Infos und benannte Quellen mehr. Könnte die nicht mal wer ergänzen? Danke -- Elis Diskussion 14:20, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten

„Das Samtblatt bleibt oft strauchig“ – steht so im einschlägigen WP-Artikel. Wie das dann aussieht zeigt das Foto mit dem Maskentölpelnest sehr anschaulich (es ist tatsächlich jede Menge Samtblatt darauf zu sehen). Dass das Samtblatt dominiert, wurde der referenzierten Arbeit von Sarah Caceres (2002) entnommen, das ist eine reputable wissenschaftliche Quelle. Der Portulaca oleracea wird dort übrigens auch erwähnt. Die Kokospalmen (einige wenige) sind das Ergebnis des Versuchs, andere Arten auf der Insel anzupflanzen, das gleiche gilt für den Pandanus, der laut franz. WP ein Einzelexemplar zu sein scheint und bei Sarah Caceres gar nicht erwähnt wird. Gruß --AK-LeChiffre (Diskussion) 00:24, 25. Mär. 2018 (CET)Beantworten