Diskussion:U-Bahnhof Neusser Straße/Gürtel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kabelschmidt in Abschnitt Belege?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte erst denken, dann löschen

[Quelltext bearbeiten]

Der schießwütige User Fanergy löscht hier rum ohne nach zu denken. Wenn er sich auch nur die Mühe gemacht hätte, den dabei mitgelöschten Wikipedialink zur Römischen Rheintalstraße zu klicken, dann hätte er dort schon im 3. Satz lesen können, dass die besagte Römerstraße sehr wohl von Mailand nach Köln führte (und übrigens auch weiter den Rhein entlang bis zur damaligen Mündung Katwijk aan Zee). Quellen: Historischer Weltatlas Putzger, Stadtplan Köln (heißt stadtauswärts "Römerstraße"), Internet z.B. http://geschichte-wissen.de/antike/35-die-roemer/529-roemer-strassen.html oder eben einfach Wikipedia. Der genannte User ist schon häufiger auffällig geworden wegen radikaler Aktionen und respektlosen Aussagen und auch schon mehrmals aus ähnlichen Gründen gesperrt worden. Seine Löschaktionen auf drei von mir angefangenen Artikeln gleichzeitig grenzen in ihrer Motivlosigkeit / Undurchdachtheit schon fast an Vandalismus. Ich verstehe nicht, warum solche Aktionen dann "atuomatisch gesichtet" sind. Bitte Finger weg von anderleuts Artikeln wenn man sich selber nicht mit dem Thema auskennt. Danke. -- Subbelrath (Diskussion) 05:34, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin nicht schießwütig, sondern ich wende mich nur gegen die Verwendung unreferenzierter Behauptungen; vor allem dann, wenn sie falsch sind. --Fanergy (Diskussion) 06:38, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Fanergy hat in diesem Fall recht: Die Römerstraße ist nicht die Neusser Straße, sondern die heutige Niehler Straße. Der Verlauf der heutigen Neusser Straße war zur Römerzeit eher so eine Art Feldweg, welcher nur benutzt wurde, wenn das Rheinhochwasser die eigentliche Römerstraße überflutet hatte. Bei ganz heftigem Hochwasser gab es übrigens noch eine weitere Ausweichroute über Longerich-Weiler-Roggendorf. Den Verlauf der Römerstraße kann man gut im Stadtplan verfolgen: Eigelstein - Neusser Straße - Agneskirche/Neusser Platz - Niehler Straße - Sebastianstraße - Rheinufer (der Rhein floß damals ein paar Meter weiter östlich, deshalb Sprung nach Merkenich) - Merkenicher Hauptstraße - Alte Römerstraße(!) - Alte Neusser Landstraße und dann weiter Richtung Neuss. --Gruyere (Diskussion) 12:39, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Rolltreppen

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mir nicht sicher, ob 2008 die Rolltreppen wirklich verbreitert wurden. Erneuert ja, aber verbreitert? Sie wirken durch ihr neues Design vielleicht breiter. Eine Verbreiterung hätte den Eingriff in die gesamte Bausubtanz der Haltestelle mit Zwischenebene erfordert.

Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von GuBo (Diskussion | Beiträge) 12:50, 27. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Belege?

[Quelltext bearbeiten]

Möchte nicht mal jemand mit Hilfe von Einzelnachweisen die Richtigkeit der Behauptungen überprüfen?--Kabelschmidt (Diskussion) 16:39, 10. Mai 2022 (CEST)Beantworten