Diskussion:Werner Welzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Popmuseum in Abschnitt Offener Einwand gegen Abschnitt "Kritik"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Offener Einwand gegen Abschnitt "Kritik"[Quelltext bearbeiten]

Der langjährige Welzig-Mitarbeiter Peter Michael Braunwarth hat heute mir gegenüber per E-Mail eingewandt, dass Welzig unter der Artikel-Rubrik "Kritik" des (latenten) Antisemitismus' geziehen wird: "Wer ihn [Welzig] gekannt hat, weiß, daß dieser Vorwurf völlig absurd ist [...]. Es ließe sich auch diskutieren, wie geschmackvoll ein solcher Anwurf wenige Tage nach der Beerdigung ist, wenn sich der Angegriffene selbst gar nicht mehr zur Wehr setzen kann. Aber vor allem: er stimmt nicht. Den kritischen Artikel von Menasse wahrheitsgetreu zu zitieren, ist natürlich völlig legitim. [...]"

Ich habe Robert Menasses Arbeit über (und gegen) Welzig vor Jahren gelesen und als Literaturhinweis bei Wikipedia ergänzt. Tatsächlich hat sich Jahre lang niemand die Mühe gemacht, Menasses Kritik in den Artikel einzuarbeiten. Ich wollte bzw. konnte es nicht selbst machen, weil ich Menasses verschwurbelte Kritik nicht verstanden habe und daher auch nicht zusammenfassen konnte bzw. wollte.

Aus aktuellen Anlass hat jüngst jemand Menasses Kritik zusammengefasst. Wie gut bzw. zutreffend kann ich wegen Menasses verquollener Sprache nicht beurteilen. Braunwarth beklagt die entstellende Tendenz, weshalb ich diese hier auf Braunwarths Wunsch thematisieren möchte, weil ich - wie er - der Ansicht bin, dass Kritik an Welzig völlig berechtigt, aber ein als Paraphrase ausgewiesener Text, die fremde Kritik nur zusammenzufassen, nicht unausgewiesen mit eigenen Anschauungen anreichern darf. --Popmuseum (Diskussion) 20:25, 12. Mär. 2018 (CET)Beantworten