Diskussion:Wilhelm von Ockham/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Leif Czerny in Abschnitt Begründung des Reverts
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bebilderung

Hallo Nwabueze, wie versprochen habe ich nun ein weiteres, meines Erachtens sehr schönes Bild einer Handschrift der Summa logicae hochgeladen. Statt des derzeit verwendeten würde mir persönlich diese Version besser gefallen, da die Färbung des Pergaments natürlicher wirkt; die Angaben zur Handschrift habe ich ergänzt. Aus derselben Handschrift stammt diese Abbildung. Zudem existiert in den Commons noch ein Foto eines Kirchenfensters aus Surrey, jedoch ohne nähere Angaben. Damit sollte nun eine dem Artikel angemessene Bebilderung möglich sein. -- Anamnesis 11:59, 26. Apr. 2009 (CEST)

Danke, das ist nun ein großer Gewinn. Was meinst du, kann der Artikel ohne vorheriges Review in die KLA? Nwabueze 12:28, 1. Mai 2009 (CEST)
Ich habe den Artikel gelesen, als du ihn vor knapp einem Jahr neu verfasst hattest; sehr gerne werde ich ihn heute oder morgen nochmals durchsehen. Vielleicht kann ja auch Ca$e den Artikel gegenlesen. Grundsätzlich ist aber im allgemeinen Review wohl kaum eine Verbesserung zu erwarten, leider werden dort m.E. in letzter Zeit zunehmend intensiv Themen der Populärkultur diskutiert, während andere Themen kaum Resonanz finden. Eine KLA dürfte hier (wie auch beim Palamas und anderen deiner Artikel) kein Problem darstellen. -- Anamnesis 12:53, 1. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nwabueze 01:21, 27. Jan. 2011 (CET)

Anmerkungen

Hier nun also mein kurzes Review, wobei ich zugeben muss, von Ockham recht wenig Ahnung zu haben:

  • Jugend, Ausbildung, Lehrtätigkeit: Für folgenden Satz sollte im Hinblick auf eine KLA vermutlich ein Beleg genannt werden: „Die Ursache dafür waren sehr wahrscheinlich universitätspolitische Konflikte und philosophisch-theologische Gegensätze, doch deren Einzelheiten können nur vermutet werden.“
  • Verteidigung gegen den Häresievorwurf: dito: „Ob Ockham in diesem Konflikt bereits eine Rolle spielte, geht aus den Quellen nicht hervor, ist aber zu vermuten, denn der Kanzler war als eifriger Thomist ein entschiedener Gegner der Philosophie und Theologie des franziskanischen Gelehrten.“
  • Das Sparsamkeitsprinzip:
    • Entia würde ich im Sinne der besseren Verständlichkeit mit „existierende Dinge“ übersetzen.
    • Laut Artikel wurde das Sparsamkeitsprinzip von neuzeitlichen Autoren in der im Artikel zitierten Formulierung wiedergegeben. Stimmt diese mit der Originalstelle bei Ockham überein? Wenn nicht, wäre es vielleicht sinnvoll, die ursprüngliche Version zusätzlich anzuführen.
    • Wenn ich mich nicht irre, sind Vorformen des Prinzips ja deutlich älter, worauf unter Umständen hingewiese werden sollte.
  • Ekklesiologie: Mir war bei der Lektüre nicht ganz klar, ob die Meinung des Einzelnen nun das von Ockham gesuchte Kriterium für Wahrheit in Glaubensfragen sein soll oder nicht. Vielleicht könnte man den Satz etwas präzisieren.
  • Wenn ich das richtig sehe, behandelt der Artikel die naturphilosophischen Schriften Ockhams nicht. Beinhalten diese etwa abseits der Beschäftigung mit aristotelischem Gedankengut keine eigenständige Lehre? -- Anamnesis 17:01, 1. Mai 2009 (CEST)
Danke für die Hinweise, ich habe nun einiges umformuliert und ergänzt. Nwabueze 19:36, 12. Mai 2009 (CEST)
Sehr schön, dann kann man sich wohl auch hierbei auf eine KLA freuen. -- Anamnesis 20:20, 12. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nwabueze 01:21, 27. Jan. 2011 (CET)

Begründung des Reverts

Im vergangenen Jahr - siehe oben Abschnitt 5 - hat Benutzer:GeorgDietlein einen Text in den Artikel eingefügt, in dem er sein eigenes Buch über Ockham ausdrücklich als "hochwertig" empfahl. Da es nicht zu den Aufgaben von Wikipedia gehört, Eigenwerbung von Buchautoren zu verbreiten, habe ich das revertiert. Jetzt hat eine IP einen (unenzyklopädisch formulierten) Satz eingefügt samt einem Beleg aus der Arbeit von Dietlein. Nach der Erfahrung vom vergangenen September ist mein Eindruck, daß dies nicht auf Verbesserung des Artikels abzielt, sondern nur darauf, zusätzliche Aufmerksamkeit auf das bereits in der Literaturliste genannte "hochwertige" Werk von Dietlein zu lenken. Daher ist der Verdacht sehr naheliegend, dass es sich bei der IP um Benutzer Dietlein handelt, der seit letztem Dezember nicht mehr aktiv ist und dessen Aktivität unter seinem account sich auf seine versuchte Eigenwerbung in diesem Artikel beschränkt hat. An Benutzer Dietlein bzw. die IP ergeht meinerseits die Bitte, künftig von solchen Versuchen Abstand zu nehmen. Damit verbinde ich kein negatives Urteil über die Qualität von Dietleins Arbeit, aber Eigenwerbung ist nun mal in Wikipedia unerwünscht. Nwabueze 01:05, 14. Mai 2009 (CEST) Ich habe den Hinweis gelesen und sehe meinen Regelverstoß ein. G.D. (nicht signierter Beitrag von 212.202.119.42 (Diskussion | Beiträge) 14:07, 14. Mai 2009 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 09:52, 11. Dez. 2023 (CET) ---- Leif Czerny 09:52, 11. Dez. 2023 (CET)