Diskussion:Windkraftanlage/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wegen der zahlreichen Diskussionsbeiträge im Jahr 2011 befinden sich diese in den folgenden beiden Teilarchiven.

Archivseiten

[Quelltext bearbeiten]

Einbringung der Leistungsrelation in die Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Eine Windkraftanlage (WKA) erntet mit ihrem Rotor die Energie des Windes, wandelt sie in elektrische Energie um und speist sie in das Stromnetz ein.

Hier an prominenter Stelle könnte man in Kürze die Leistung der WKA`s in Relation und Vergleich zu anderen umweltfreundlichen Erneuerbaren einbringen:

"Windkraftanlagen gehören wie z.B. Wasserkraftwerke zu den Techniken für die Nutzung erneuerbarer Energie, können aber nur halb soviel oder weniger aus der in der Strömung enthaltenen Energie abernten."

Eine solche Nennung müßte nach dem jüngsten Revert [[[1]]] von Rainald62 im Artikel Savonius-Rotor zu urteilen einen erheblichen Beitrag zur Qualität auch dieses Artikels leisten können.

Hier die Stelle im Savonius-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Savonius-Rotor

Was meint Ihr dazu? Bitte beteiligt Euch auch an der Diskussion im Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Savonius-Rotor --Carl von Canstein 06:51, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Isjc99 22:05, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ertrag in kWh je eingesetzter Investitionskosten?

[Quelltext bearbeiten]

Warum wird nicht auf die Wirtschaftlichkeit eingegangen?
Ein Vergleich AKW/ Kohlekraftwerk/ Wasserkraftwerk/ Windkrafanlage/ Solaranlage etc. wäre hilfreich. (nicht signierter Beitrag von 87.162.108.153 (Diskussion) 03:49, 7. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Wäre interessant - wenn dann aber nicht hier, sondern unter Kraftwerk. Erwähnen sollte man aber nicht nur die Investitionskosten, sondern natürlich auch die Folgekosten (Kosten der Energieträger, der Müllbeseitigung, Endlagerung etc.) --Sebastian.Dietrich 13:59, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Danke für den Tip - unter Kraftwerk sind die Informationen eigentlich schon vorhanden.
Stimmt, die Kosten müssten auf den gesamten Betriebszeitraum inklusive Rückbau, ggf. Endlagerung, ggf. Klimaschädigung usw. gesehen werden, was aber vermutlich zu komplex und ggf. wenig objektiv ist. (nicht signierter Beitrag von 87.162.123.150 (Diskussion) 03:55, 8. Dez. 2011 (CET)) Beantworten
Für so einen übergeordneten Blick auf den Gesamtprozess wäre der Artikel Stromerzeugung das passende Zielgebiet.---<)kmk(>- 02:35, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Isjc99 22:07, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten