Diskussion:Zeitreihenanalyse/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Sigma^2 in Abschnitt Klassifikation
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klassifikation

Die im Artikel verwendete Klassifikation der Prognoseverfahren ist nicht korrekt. Vorschlag

Prognoseverfahren
Zeitreihenanalyse
Gleitender Durchschnitt
Expotentielle Glättung
Kausalanalysen
Regressionsanalyse (und darunter Zeitreihenmodelle)

Gemäß dieser (gängigen) Gliederung könnte man den Artikel umbauen --Andreas Rudi 11:34, 28. Feb. 2008 (CET)

M.E. ist die Zeitreihen-Analyse keine Regressions-Analyse, sondern eben eine andere Technik. Werfur, 10.12.2010 (19:28, 10. Dez. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Zeitreihenanalyse und Regressionsanalyse sind z.T. eng miteinander verwandt. Eine Zeitreihe besitzt durch die zeitliche Struktur eine zusätzliche Ordnung, deren Information man ausnutzen kann. Einige Trendverfahren (linearer Trend, exponentieller Trend, gleitender Durchschnitt) sind Übertragungen aus der Regressionsanalyse. --Sigbert 21:49, 10. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sigma^2 (Diskussion) 19:41, 11. Okt. 2023 (CEST)

Falsche Tatsache

Es entspricht leider nicht der Realität, dass die Software SPSS 14 frei ist. Sie ist leider, wie im Hauptartikel richtig erwähnt, proprietär und wirklich sehr mächtig.

Jain, proprietär stimmt, aber nicht mächtig im Vergleich zu professioneller Software wie R.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sigma^2 (Diskussion) 19:40, 11. Okt. 2023 (CEST)

Der Artikel enthält eine Reihe von Verlinkungen auf Begriffklärungsseiten, die nur von einem/einer Kenner/Kennerin der Materie gefixt werden können--BKSlink 14:54, 29. Jan. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sigma^2 (Diskussion) 19:39, 11. Okt. 2023 (CEST)

KAPITEL Zeitreihen: Nähere Begriffsbestimmung, Einteilung und Beispiele

Hallo zusammen. Im Kaptiel "Zeitreihen: Nähere Begriffsbestimmung, Einteilung und Beispiele" scheint es zu Formatierungsfehlern gekommen zu sein? Der Bereich zwischen (...) kann man ihn durch die Momente erster und zweiter Ordnung erfassen. UND (...) Man spricht auch von Autokovarianzen, da es sich um Kovarianzen desselben Prozesses handelt. erscheint für mich unvollständig, da der Bereich "klein geschrieben" an den erstgenannten Abschnitt anknüpft: ein Erwartungswert: (...)

Ich verstehe leider noch nicht genug von dem Thema, als dass ich das selbst endgültig Prüfen bzw. korrigieren könnte. Kann jemand helfen? (nicht signierter Beitrag von 195.124.114.41 (Diskussion) 18:12, 25. Sep. 2013 (CEST))

Ich hab ein bisschen was ergänzt. Besser so? Danke fürs Aufmerksammachen. HilberTraum (Diskussion) 21:07, 25. Sep. 2013 (CEST)

Auf jeden Fall. Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von 195.124.114.41 (Diskussion) 09:41, 26. Sep. 2013 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sigma^2 (Diskussion) 19:38, 11. Okt. 2023 (CEST)