Diskussion:Zwei kleine Italiener

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A02:168:8796:0:75A0:9ED7:C20A:FE12 in Abschnitt Inspiration durch Preussischen Schützenmarsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name der Sängerin

[Quelltext bearbeiten]

Im Kapitel "Trivia" heißt es Zwei kleine Italiener war die erste Single von Cornelia Froboess, die unter dem Namen Conny Froboess erschien. Auf den vorherigen Singles nannte sie sich ab 1958 Conny und vorher Die kleine Cornelia. Das steht aber im Widerspruch zu den Abbildungen der Schallplatten: Dort ist sowohl bei der Erst- und Nachauflage 1962 als auch bei der Fassung aus den 1980ern eindeutig "Conny" als Interpretin angegeben. --87.187.216.180 00:00, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Sozialkritik nicht nötig

[Quelltext bearbeiten]

Ich frage mich wieso der Liedtext hier wegen fehlender Sozialkritik kritisiert wird. Der Text ist der Text und Sozialkritik interessiert dabei nicht, auch wenn so was heutzutage hipp ist. Aus meiner Sicht muss dieser Hinweis aus dem Artikel entfernt werden. Ein Vergleich mit Udo Jürgens ist schon wegen dem zeitlichen Abstand unzulässig und hat in einem Lexikon nichts zu suchen. --Uwe-Berlin (Diskussion) 19:56, 30. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Große Anzahl von Plagiaten?

[Quelltext bearbeiten]

Handelt es sich hierbei nicht eigentlich um Coverversionen? Plagiate wären es doch nur dann, wenn entweder Teile der Melodie oder des Textes 1:1 (oder zumindest sehr/zu nah am Original) in ein grundsätzlich anderes Lied übernommen werden. Oder interpretiere ich da das Wort Plagiat falsch? --Felix1965 (Diskussion) 19:05, 5. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Abschnitt "Musik"

[Quelltext bearbeiten]

Der mittlerweile entfernte Abschnitt wurde mit dem Kommentar belegt: "Vgl. die Youtube-Aufnahme von „Les Préludes“ ab Minute 4:09, in der Partitur ab Takt 69 (Vortragsbezeichnung „espressivo ma tranquillo“)" - ich kann das zum einen nicht nachvollziehen, zum anderen ist das mehr Theorifindung als eine verwendbare Quelle. Ich bin stark dafür, den Abschnitt wegzulassen - oder eine wirklich reputable Quelle für die (im übrigen doch recht ehrverletzende) Behauptung zu finden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:21, 12. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Inspiration durch Preussischen Schützenmarsch

[Quelltext bearbeiten]

Der Beginn des folgenden Marsches hört sich für mich fast gleich an wie das Lied: https://www.youtube.com/watch?v=0ThDWrF_wJc (Preussischer Schützenmarsch Nr. 1). Gibt es irgendwelche Hinweise, dass sich der Komponist davon hat inspirieren lassen? --2A02:168:8796:0:75A0:9ED7:C20A:FE12 17:36, 5. Nov. 2022 (CET)Beantworten