Dort in der Ferne, jenseits des Flusses

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dort in der Ferne, jenseits des Flusses (russisch Там вдали, за рекой, wiss. Transliteration Tam vdali, za rekoj) ist ein in Russland populäres sowjetisches Lied. Es sind auch die Anfangsworte des Liedes.

Das Lied erzählt die Geschichte einer Schlacht, die von einer Abteilung der Budjonny-Truppen während des Bürgerkriegs geschlagen wurde. Der Text wurde 1924 von Nikolai Kool[1] (1902–1974), einem Rotgardisten in der Ersten Reiterarmee, geschrieben, die Musik von Alexander Alexandrow komponiert. Es soll auf ältere Vorlagen zurückgehen.

Die erste Strophe[2] beginnt damit, wie „Dort in der Ferne, jenseits des Flusses“ in der Morgendämmerung hundert junge Kämpfer von Budjonnys Truppen zur Erkundung ins Feld ritten.

Das Lied wurde unter anderem vom Großen Chor und Orchester des Moskauer Rundfunks unter der Leitung von A. Kowaljow[3] eingespielt.[4]

Es gibt zahlreiche weitere Einspielungen des Liedes und wurde beispielsweise auch in dem sowjetischen Film Wie der Stahl gehärtet wurde[5] (1957) gesungen.[6]

Einzelnachweise und Fußnoten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. russisch Николай Мартынович Кооль, wiss. Transliteration Nikolaj Martynovič Kool'
  2. Der Liedtext ist urheberrechtlich geschützt und darf daher nicht in seiner Gesamtheit veröffentlicht werden.
  3. russisch Алексей Матвеевич Ковалёв, wiss. Transliteration Aleksej Matveevič Kovalëv
  4. vinyl-hst.de: Geschichte der Sowjetunion in Liedern
  5. Nach dem gleichnamigen Roman von Nikolai Ostrowski.
  6. Там вдали за рекой - Как закалялась сталь - Klangbeispiel