Drimia arenicola

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Drimia arenicola
Systematik
Monokotyledonen
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae)
Unterfamilie: Scilloideae
Gattung: Drimia
Art: Drimia arenicola
Wissenschaftlicher Name
Drimia arenicola
(B.Nord.) J.C.Manning & Goldblatt

Drimia arenicola ist eine Pflanzenart der Gattung Drimia in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Das Artepitheton arenicola leitet sich von den lateinischen Worten arena für ‚Sand‘ sowie -cola für ‚bewohnend‘ ab und verweist auf das bevorzugte Habitat der Art.[1]

Drimia arenicola ist ein Geophyt. Seine fleischigen, locker dachziegelartig angeordneten Zwiebelschuppen sind eiförmig-lanzettlich. Sie sind 10 bis 30 Millimeter lang und 5 bis 15 Millimeter breit. Ihre Spitzen sind zugespitzt. Die aufrechten Laubblätter sind fadenförmig.

Der aufrechte Blütenstand erreicht eine Länge von 5 bis 15 Zentimeter. Die Rispe ist locker. Die membranartigen, eiförmig-dreieckigen, zugespitzten Brakteen sind bis zu 2 Millimeter lang und 1,5 Millimeter breit. Die glockenförmige Blütenhülle weist eine Länge von bis zu 4 Millimetern auf. Ihre schmutzig weißen, elliptischen, stumpfen Perigonblätter sind miteinander verwachsen. Sie weisen eine Länge von 4 Millimeter auf und sind 2 Millimeter breit. Die Staubbeutel sind bis zu 1 Millimeter lang. Der eiförmige Fruchtknoten weist eine Länge von bis zu 2,5 Millimeter auf. Die Blütezeit liegt im späten Frühling und frühen Sommer.

Die eiförmig-kugelförmigen Früchte sind bis zu 5 Millimeter lang. Sie enthalten längliche, glänzend schwarze, runzelige Samen mit einer Länge von bis zu 4 Millimetern.

Systematik und Verbreitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Drimia arenicola ist in der südafrikanischen Provinz Nordkap in der Sukkulenten-Karoo verbreitet.

Die Erstbeschreibung als Rhadamanthus arenicola durch Rune Bertil Nordenstam wurde 1970 veröffentlicht.[2] John Charles Manning und Peter Goldblatt stellten die Art im Jahr 2000 in die Gattung Drimia.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Springer, Berlin/Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-05597-3, S. 14.
  2. Bertil Nordenstam: Studies in South African Liliaceae. III. The Genus Rhadamanthus. In: Botaniska Notiser. Band 123, 1970, S. 166–169.
  3. P. Goldblatt, J. Manning: Cape plants. A conspectus of the Cape flora of South Africa. (= Strelitzia, Band 9.). Missouri Botanical Garden, St. Louis 2000, ISBN 0620262362, S. 711.