Dyseriocrania subpurpurella

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dyseriocrania subpurpurella

Dyseriocrania subpurpurella

Systematik
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Unterordnung: Glossata
Überfamilie: Eriocranioidea
Familie: Trugmotten (Eriocraniidae)
Gattung: Dyseriocrania
Art: Dyseriocrania subpurpurella
Wissenschaftlicher Name
Dyseriocrania subpurpurella
(Haworth, 1828)

Dyseriocrania subpurpurella ist ein europäischer Kleinschmetterling aus der Familie der Trugmotten (Eriocraniidae).

Die Schmetterlinge besitzen eine Flügelspannweite von 9–14 mm.[1] Ihre metallisch goldfarbenen Flügel sind mit violetten oder blauen feinen Flecken und Strichen übersät.

Die Trugmottenart kommt in der westlichen Paläarktis vor. Sie ist in Europa weit verbreitet. Die Art ist auch auf den Britischen Inseln vertreten.[1]

Die Falter fliegen schon früh im Jahr. Ihre Flugzeit dauert von April bis Mai.[1] Die Falter sind gewöhnlich tagaktiv, werden jedoch auch an Lichtfallen nachts angetroffen.[1] Die Raupen von Dyseriocrania subpurpurella minieren in der Zeit von Mai bis Juli in Laubblättern von Eichen (Quercus) und Edelkastanie, wobei sie am Blattrand an der Blattoberfläche charakteristische Flecken bildet.[2][1][3] Die Larven verlassen bis zum Frühsommer die Mine und verpuppen sich in einem seidigen Kokon im Erdreich, wo sie auch überwintern.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Dyseriocrania subpurpurella. In: ukmoths.org.uk. Abgerufen am 4. April 2017.
  2. Bestimmungshilfe des Lepiforums – Dyseriocrania subpurpurella (HAWORTH, 1828). In: lepiforum.de. Abgerufen am 4. April 2017.
  3. a b Dyseriocrania subpurpurella. In: bladmineerders.nl. Abgerufen am 8. Mai 2022.
Commons: Dyseriocrania subpurpurella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien