Engeo (Bremervörde)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Engeo
Wappen von Engeo
Koordinaten: 53° 28′ N, 9° 8′ OKoordinaten: 53° 28′ 19″ N, 9° 7′ 47″ O
Höhe: 7 m ü. NHN
Fläche: 13,28 km²
Einwohner: 2528
Bevölkerungsdichte: 190 Einwohner/km²
Postleitzahl: 27432
Vorwahl: 04761
Engeo (Niedersachsen)
Engeo (Niedersachsen)

Lage von Engeo in Niedersachsen

Engeo (niederdeutsch Tingo) ist ein ehemaliger Ortsteil und jetziger Stadtteil der Stadt Bremervörde im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen.

Engeo liegt im südlichen Teil des Stadtgebietes und wird von der Umgehungsstraße K102, der Oste und den Bahnschienen von den anderen Stadtteilen bzw. Ortsteilen abgegrenzt.

Der ursprüngliche Ortsteil Engeo gründete im Jahr 1936 zusammen mit dem Ortsteil Spreckens eine gemeinsame Freiwillige Feuerwehr.

Jahr Einwohner
1820 041
1867 083
1871 145
1893 290
1897 305
Das Schulzentrum Engeo in nordöstlicher Sicht

Öffentliche Einrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Stadtteil Engeo beherbergt das Schulzentrum Bremervörde Engeo, zu dem folgende Schulen gehören:

Kindertagesstätten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • DRK-Kindergarten

Gesundheitswesen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Südlich befindet sich die OsteMed Klinik der OsteMed Kliniken und Pflege GmbH; sie versorgt das Stadtgebiet Bremervörde und die umliegenden Gemeinden und Ortsteile.

  • August und Elfriede Bachmann: Engeo: Erdgeschichte, Ur- und Frühgeschichte und ältere Geschichte des ehemaligen Dorfes Engeo, Landkreis Bremervörde. Druckhaus Stelljes, Bremervöör 1975.