Episyron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Episyron

Episyron quinquenotatus mit erbeuteter Spinne

Systematik
Unterordnung: Taillenwespen (Apocrita)
Teilordnung: Stechimmen (Aculeata)
Überfamilie: Vespoidea
Familie: Wegwespen (Pompilidae)
Unterfamilie: Pompilinae
Gattung: Episyron
Wissenschaftlicher Name
Episyron
Schioedte, 1837

Episyron ist eine Gattung der Wegwespen (Pompilidae). In Europa treten neun Arten auf.[1]

Bei den Arten der Gattung Episyron handelt es sich um mittelgroße bis große Wegwespen. Kopf und Thorax haben lange, aufgerichtete, dunkle Haare. Pronotum, Schildchen (Scutellum), Metanotum, Propodeum, die Hüften (Coxen) der Hinterbeine und das erste Tergum ist anliegend, schuppig behaart. Die konvexe Stirnplatte (Clypeus) ist lang und breit. Sie, die Hüften und die ventrale Seite des Thorax sind kurz, seiden, anliegend beflaumt. Die Maxillarpalpen sind ziemlich kurz. Die Mandibeln haben zwei zusätzliche Zähnchen. Das Schildchen ist konvex. Das kurze Metapostnotum liegt unterhalb des Metanotum. Das Propodeum ist nach hinten zunehmend gekrümmt. Die Flügel sind bräunlich getönt, die Vorderflügel haben an der Spitze ein braunes Band. Das Flügelmal (Pterostigma) ist klein. Die Schienen (Tibien) haben lange Dornen, bei den Weibchen haben die Tarsen der Vorderbeine gut entwickelte Tarsalkämme. Die Klauen sind bei beiden Geschlechtern bifid. Der Hinterleib ist in der Regel gefleckt, bei den Männchen hat das siebte Tergum einen weißen Fleck.[2]

Die Wespen besiedeln vorwiegend offene, sandige Lebensräume. Die Weibchen graben ihre Nester in den Boden. Die Larve werden mit Spinnen der Familie Araneidae, Lycosidae und Tetragnathidae versorgt.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Episyron bei Fauna Europaea. Abgerufen am 29. Mai 2011
  2. a b Bogdan Wiśniowski: Spider-hunting wasps (Hymenoptera: Pompilidae) of Poland. Ojców National Park, Ojców 2009, ISBN 83-60337-15-4.
  • Bogdan Wiśniowski: Spider-hunting wasps (Hymenoptera: Pompilidae) of Poland. Ojców National Park, Ojców 2009, ISBN 83-60337-15-4.
Commons: Episyron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien