Erdling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Ausdruck Erdling bezeichnet ein Wesen irdischer oder erdnaher Herkunft, zumeist vom Planeten Erde. Der Begriff wurde von Science-Fiction-Autoren geprägt, um einen geringschätzigen Umgangston zu beschreiben, dessen sich außerirdische Wesen mitunter vorgeblich gegenüber Bewohnern der Erde oder in Bezug auf Menschen allgemein bedienen.

Entweder von Außerirdischen in Science-Fiction oder von Nerds oder Geeks für jedes auf der Erde lebende Wesen. Ein Beispiel für letzteres ist im Roman Erdling[1][2] von Emma Braslavsky nennen oder Freak von Rodman Philbrick zu finden. Der Ausdruck kommt auch mit ironisch-witzigem Unterton in der Presse vor.

Wiktionary: Erdling – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Leander F. Badura: „Erdling“ von Emma Braslavsky: Außerirdische haben Sahra Wagenknecht entführt. In: Der Freitag. ISSN 0945-2095 (freitag.de [abgerufen am 28. Mai 2024]).
  2. deutschlandfunk.de: Reise durchs All in Emma Braslavskys "Erdling". Abgerufen am 28. Mai 2024.