Ernesto Aurelio Ghiglione

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ernesto Aurelio Ghiglione OFM (* 23. Oktober 1884 in Genua, Königreich Italien; † 8. Juni 1964) war ein italienischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Apostolischer Vikar von Benghazi.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ernesto Aurelio Ghiglione empfing am 13. Juni 1908 das Sakrament der Priesterweihe für die Ordensgemeinschaft der Franziskaner.

Am 5. Juli 1951 wurde er zum Titularbischof von Gauriana und zum Apostolischen Vikar von Benghazi ernannt. Die Bischofsweihe spendete ihm am 23. September desselben Jahres der Erzbischof von Genua, Giuseppe Siri; Mitkonsekratoren waren der Bischof von Ventimiglia, Agostino Rousset, und der emeritierte Bischof von Hengyang, Raffaele Angelo Palazzi OFM.

Bischof Ernesto Aurelio Ghiglione war als Konzilsvater Teilnehmer der ersten beiden Sitzungsperioden des Zweiten Vatikanischen Konzils. Das Amt des Apostolischen Vikars von Benghazi bekleidete er bis zu seinem Tod am 8. Juni 1964.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

VorgängerAmtNachfolger
Candido Domenico Moro OFMApostolischer Vikar von Benghazi
1951–1964
Giustino Giulio Pastorino OFM