Euphorbia handiensis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Euphorbia handiensis

Euphorbia handiensis

Systematik
Unterfamilie: Euphorbioideae
Tribus: Euphorbieae
Untertribus: Euphorbiinae
Gattung: Wolfsmilch (Euphorbia)
Untergattung: Euphorbia
Art: Euphorbia handiensis
Wissenschaftlicher Name
Euphorbia handiensis
Burchard

Euphorbia handiensis ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Die sukkulente Euphorbia handiensis wächst als Strauch und wird 100 Zentimeter hoch. Aus der Basis entspringt eine Vielzahl an aufrechten Trieben und bildet so eine dichte Gruppe. Die bis 8 Zentimeter dicken und hellgrünen Triebe besitzen 8 bis 12 scharfe und gerade Kanten. Die Dornenschildchen sind zu einem weißlichen Hornrand verwachsen. Die ausgebreiteten Dornen werden bis 3 Zentimeter lang. Sie sind jung rot gefärbt und werden später weiß.

Die einzelnen oder in einfachen Cymen angeordneten Cyathien sind nahezu sitzend und werden bis 2 Millimeter groß. Die Nektardrüsen sind grün gefärbt.

Verbreitung und Systematik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Euphorbia handiensis ist auf Fuerteventura verbreitet.

Die Erstbeschreibung der Art erfolgte 1912 durch Oscar Burchard.[1]

  • Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Zweikeimblättrige Pflanzen (Dicotyledonen). Eugen Ulmer, Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3915-4, S. 155.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. In: Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Band 48, S. 3–4, Leipzig 1912
Commons: Euphorbia handiensis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien