Ferdinand Dexinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ferdinand Dexinger (* 24. April 1937 in Wien; † 21. Februar 2003 ebenda) war ein österreichischer Judaist.

Er studierte an der Universität Wien Theologie, wo er 1964 promovierte. Von 1983 bis 2002 lehrte er als außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Judaistik der Universität Wien.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Sturz der Göttersöhne oder Engel vor der Sintflut? Versuch eines Neuverständnisses von Genesis 6, 2 - 4 unter Berücksichtigung der religionsvergleichenden und exegesegeschichtlichen Methode . Wien 1966, OCLC 311751441.
  • Das Buch Daniel und seine Probleme. Stuttgart 1969, OCLC 612222965.
  • Henochs Zehnwochenapokalypse und offene Probleme der Apokalyptikforschung. Leiden 1977, ISBN 90-04-05428-6.
  • mit Jos Rosenthal: Als die Heiden Christen wurden. Zur Geschichte des frühen Christentums. Limburg 2001, ISBN 3-7867-8397-7.
  • Der Glaube der Juden. Limburg 2003, ISBN 3-7867-8474-4.